Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die Feenkreise der Namib: Rätsel der Natur in einer Wüste, die Legenden in den afrikanischen Himmel flüstert

Die Feenkreise der Namib: Rätsel der Natur in einer Wüste, die Legenden in den afrikanischen Himmel flüstert

Im wilden Herzen Namibias , wo der Wind zwischen den charakteristischen roten Sanddünen weht und die Zeit stillzustehen scheint, liegt eines der faszinierendsten Naturgeheimnisse der Welt: die Feenringe . Von oben sehen sie aus wie perfekt gezeichnete runde Punkte, als hätte jemand die Wüste mit einem riesigen Pinsel besprüht.

Auf dem Boden erscheinen sie jedoch als völlig vegetationslose Sandscheiben , umgeben von einem Rahmen aus hohem, grünem Gras, was den Kontrast noch verstärkt.

Diese Kreise sind über einen über 2.000 Kilometer langen Streifen zwischen Angola, Namibia und einem Teil Südafrikas verteilt. Ihr Durchmesser variiert zwischen wenigen Metern und über zehn Metern , und ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt zwischen 20 und 75 Jahren. Ein ebenso alltägliches wie unerklärliches Phänomen, das zu Mythen der Vorfahren und wissenschaftlichen Theorien geführt hat, die sich noch immer weiterentwickeln.

Zwischen Himba-Legenden und wissenschaftlichen Theorien, das Rätsel der Namib

Für die Himba , ein Nomadenvolk Namibias , sind Feenkreise heilig : Sie sind das Werk des Gottes Mukuru und stellen seine Fußabdrücke dar, die er bei seinen Besuchen auf der Erde hinterlässt. Anderen Geschichten zufolge sind sie das Ergebnis des feurigen Atems eines Drachen , der unter der Erde lebt. Und in einer ebenso extremen wie magischen Landschaft erscheint die Vorstellung, dass etwas Übernatürliches am Werk ist, gar nicht so absurd.

Andererseits gibt sich die Wissenschaft aber nicht mit Legenden zufrieden. Seit Jahrzehnten versuchen Biologen und Ökologen, das Rätsel zu lösen. Eine der am weitesten verbreiteten Theorien ist die des deutschen Biologen Norbert Jürgens , der die Ursache in der Wüstentermite Psammotermes allocerus identifiziert. Diese Insekten würden in den Kreisen leben, sich von den Wurzeln ernähren und das Pflanzenwachstum verhindern. Dadurch würden sie eine unterirdische Feuchtigkeitsreserve schaffen, die das Leben an den Rändern des Kreises begünstigt. Experimente anderer Forscher, beispielsweise von Walter Tschinkel, konnten diese Theorie jedoch nicht mit Sicherheit bestätigen : Natürliche Kreise bleiben über Jahrzehnte stabil, während künstliche Kreise dazu neigen, zu verschwinden.

Es gibt auch Hypothesen, dass die Kreise eine Form der Selbstorganisation der Pflanzen sind, ein natürliches System zur Wasserbewirtschaftung in einer feindlichen Umgebung. Jeder Grasbüschel würde mit den anderen um das verfügbare Wasser konkurrieren, wodurch eine optimale geometrische Verteilung geschaffen würde: Wenn der Wettbewerb intensiver wird, entsteht ein „zentraler Hohlraum“ ohne Vegetation.

Die Wahrheit liegt vielleicht in einer Mischung all dieser Hypothesen . Doch vielleicht noch wichtiger als die wissenschaftliche Antwort ist die Wirkung, die diese Kreise auf diejenigen haben, die sie beobachten. Angesichts dieses scheinbar einfachen, aber zutiefst mysteriösen Schauspiels hat man das Gefühl, in der Gegenwart von etwas zu sein, das sich der Logik entzieht und zur Geheimsprache der Natur gehört.

So erreichen Sie die Namib-Feenkreise

Die Feenkreise befinden sich im Namib-Naukluft-Nationalpark im Westen Namibias. Die am besten zugänglichen Gebiete, in denen man sie aus der Nähe beobachten kann, befinden sich vor allem in der Nähe von Sossusvlei und im Marienflusstal. Diese Gebiete sind aufgrund ihrer surrealen Wüstenlandschaft an sich schon spektakulär.

Wer von Windhoek, der Hauptstadt Namibias, startet, kann Sossusvlei mit dem Auto in etwa fünf bis sechs Stunden erreichen. Die Verwendung eines Allradfahrzeugs wird dringend empfohlen, da viele der zum Park führenden Straßen unbefestigt sind und insbesondere während der Trockenzeit eine gute Handhabung erfordern.

Die ideale Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober , wenn das Klima trockener und die Temperaturen im Allgemeinen mild sind. In diesen Monaten bieten der klare Himmel und das helle Licht zudem beste Voraussetzungen für eindrucksvolle Fotos, insbesondere in der Morgen- und Abenddämmerung, wenn die langen Schatten die Umrisse der Kreise mit einer fast magischen Schärfe zeichnen.

Wer das Phänomen von oben bewundern möchte, kann auf eine der zahlreichen Touren mit Heißluftballons oder Leichtflugzeugen zurückgreifen, die über das Gebiet fliegen: ein spektakuläres Erlebnis, bei dem man die Geometrie und Weite der Kreise vollständig erfassen kann.

siviaggia

siviaggia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow