Giulio Aristide Sartorio und das Gedicht des menschlichen Lebens

(von Elisabetta Stefanelli) „Du wirst sehen, es wird einige Dinge geben glücklich, die Wiederbelebung vieler Themen, die den Neuplatonikern am Herzen lagen unsere Wiedergeburt. Oben (das ist der Teil in Arbeit) gibt es Es wird der Kampf zwischen Keuschheit und Lust sein, und die Streitwagen der keusche Männer und lüsterne Frauen werden von Einhörnern angezogen und von den bacchantischen Panthern. Unter der männlichen Karyatiden Unterstützung Die Gedenktafel und rechts davon werden Neid, Psyche und Liebe stehen, und auf der links - Atropos (das Schicksal, das den Faden durchschneidet), Anteros und die Glück". Giulio Aristide Sartorio schreibt in einem Brief: am Weihnachtstag an Antonio Fradeletto, der einige Monate zunächst hatte er ihn am 11. Juni 1906 mit einem Telegramm eingeladen zur Realisierung eines „Gigantenprojekts“. Fradeletto war damaligen Generalsekretär der Biennale und dem römischen Künstler er hatte um einen großen Dekorationszyklus für die zentrale Halle gebeten der Weltausstellung von 1907. Es ging um illustrieren Sie das Gedicht des menschlichen Lebens basierend auf der Mythologie antiken und er schuf ein Meisterwerk, das dazu bestimmt war, die Kunstgeschichte. Im Jahr 1909 beauftragte der König von Italien die 14 Szenen von Sartorio in Ca' Pesaro hergestellt, das sie nun in einem außergewöhnliche Ausstellung, die die historische Ausstellung von La Biennale in den Gärten; Die angrenzenden Räume rekonstruieren die historischen Moment und erinnern an den Geist der Zeit unter Werken von Zeitgenossen Sartorios, vor allem Auguste Rodin und Max Klinger - anwesend in der Installation von 1907 - Henri Fantin-Latour, Ettore Burzi, Galileo Chini, Teilnehmer am Traum Symbolismus, des Realismus, bis an die Schwelle der Avantgarde historisch. So entstand „Giulio Aristide Sartorio. Das Gedicht des Lebens Mensch", die Ausstellung kuratiert von Matteo Piccolo und Elisabetta Barisoni, der in der International Gallery of Modern Art sein wird von Ca' Pesaro (Ausstellungsräume im zweiten Stock) in Venedig, von 16. Mai bis 28. September 2025. „Als Giulio Aristide Sartorio sich dem Großen verschrieb, titanisches Unterfangen, die Halle des Zentralpavillons zu dekorieren der Biennale von Venedig - erklärt Elisabetta Barisoni präsentiert die Ausstellung, die er zusammen mit Matteo Piccolo kuratierte -, er konnte nicht sicher wissen, wie wichtig dieser Zyklus war dekorativ es für seine Zeitgenossen und für die Jahre gewesen wäre kommen. Der monumentale Zyklus ist eines der Werke bedeutendsten öffentlichen dekorativen Kunst, um darzustellen der Traum eines zutiefst symbolistischen und zugleich das grandiose Erlebnis der Geburt der venezianischen Sammlungen von moderne Kunst‘. Außerdem Giulio Aristide Sartorio, Landschaftsmaler und Maler der Idee, gibt sein Bestes in den großen dekorativen Zyklen: diese für die Biennale 1907 und für Montecitorio (1908-1912) waren sie bereits durch die Dekorationen für die Hallen von Lazio vorweggenommen auf der Biennale 1903 und auf der Internationalen Ausstellung von Sempione in Mailand im Jahr 1906. Werke, die die Frucht seiner internationalen Erfahrungen der vergangenen Jahre, der Zusammenarbeit mit Gabriele D'Annunzio - der grünes Licht gab auch zum Zyklus - dann die Goldmedaille auf der Ausstellung Weltausstellung in Paris (1889) und zwischen 1893 und 1894 die Reise in England, wo er die Werke von Burne-Jones, Rossetti und Morris. Hier in der dynamischen Raserei der vier Hauptszenen des Gedicht des menschlichen Lebens: Das Licht, die Dunkelheit, die Liebe, der Tod Der Künstler schlägt eine dramatische Vision der Existenz vor. Dort Die komplexe Ikonographie von Sartorio erscheint als Synthese zwischen der mediterranen Welt und der nordischen Kultur. Zu bringen zu Ich habe die rund 230 Quadratmeter großen Arbeiten in nur neun Monaten abgeschlossen verwendet eine schnelle Maltechnik: „eine Mischung aus Wachs, Terpentin und Mohnöl". Dank der jüngsten Restaurierung fand zwischen 2018 und 2019 statt und wurde von Chanel durch Art finanziert Bonus: Es war möglich, umfangreiche Dokumentation zu sammeln wissenschaftlich. Die Abschnitte der Ausstellung, nach diesem ersten, szenografischen Raum, schlagen andere Visionen von Sartorios Forschung vor, ausgehend von aus der Landschaftsmalerei; um dann den Traum zurückzuverfolgen, der durchquert Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts; bis hin zu den Werken einiger Interpreten des internationalen Symbolismus. Die Reise wird in parallel eine Geschichte der Biennale: den fünften Raum zu bevölkern Sie sind die Autoren der raffiniertesten belgischen Schule, der ersten Internationaler Pavillon in den Gärten, zusammen mit Protagonisten aus dem deutschen und österreichischen Raum, zum bis zur englischen und schwedischen Malerei zu reichen. Eine Reise, die, geprägt von den Protagonisten der Sammlungen Capesarine, kommt im Herzen der großen künstlerischen Tradition Western: im Jahr 1910, dank der Intuition einiger, darunter Barbantini, das berühmteste Werk des Künstlers, wird in Ca' Pesaro einziehen Städtische Sammlungen: Judith II von Gustav Klimt, Meisterwerk wie viele andere in den Räumen im ersten Stock des Museums ausgestellt, ideale Fortsetzung der Ausstellung.
ansa