Genießen Sie Polen: Eine Reise durch Geschmack, Natur und Tradition

In den letzten Jahren hat sich der kulinarische Tourismus zu einem echten Trend entwickelt. Mit anderen Worten: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Reiseziele, die nicht nur Naturschönheiten und Kultur, sondern auch authentische und – Stichwort: nachhaltige kulinarische Erlebnisse bieten. Es geht nicht nur darum, gut zu essen, sondern auch darum, die Geschichte, die Aromen und die Menschen einer Region kennenzulernen.
In diesem Zusammenhang ist Polen sicherlich eine Überlegung wert: ein dynamisches Land, das Kunststädte, grüne Landschaften und eine traditionsreiche Küche vereint. Fernab der ausgetretenen Touristenpfade bietet es authentische Erlebnisse und originelle Reiserouten.
Wälder, bewaldete Dörfer und Radwege durch Berge und Seen verflechten sich mit einer geschichtsträchtigen Gastronomiekultur. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, jede Zutat erzählt von der Region. Verkostungen, Marktbesuche oder Bauernhöfe sind die beste Möglichkeit, das Erbe überlieferter Rezepte und authentischer Gastfreundschaft zu entdecken.
Malopolska: Ein Hauch von Bergen und Weinbergen
Beginnen wir mit Małopolska, einer der Regionen mit den reichsten Spezialitäten: 230 Produkte sind national registriert und 14 von der Europäischen Union mit geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) anerkannt. Um in dieses Universum der Aromen einzutauchen, bietet sich die „Strada del Gusto“ ( Geschmacksroute) an, eine Route, die 42 regionale Trattorien besucht. Dort können Sie typische Gerichte und aromatisches Fleisch sowie Fisch wie Bergforellen und Zator-Karpfen (g.U.) genießen.
Wer ein authentisches Erlebnis sucht, sollte eine Bacowka besuchen, die traditionellen hölzernen Berghütten in der Tatra und den Beskiden, wo Hirten noch immer Oscypek (g.U.) herstellen, den berühmten geräucherten Schafskäse. Nicht zu verpassen ist auch die Weinstraße , die durch rund sechzig Weinberge rund um Krakau und Tarnów führt und Verkostungen und Treffen mit lokalen Produzenten beinhaltet.
Niederschlesien: Ländliche Aromen und Craft-Biere
Im Südwesten Polens vereint Niederschlesien Geschichte, Natur und Gastronomie. Zwischen Burgen, unterirdischen Gängen und Kurorten finden Sie traditionelle Bauernrezepte wie Wodzionka (Brotsuppe) und Geremuszka (Hanfsamensuppe) sowie reichhaltigere Gerichte wie Bigos Wrocławski und Pierogi mit Garnelen.
Spirituosenliebhaber können die Bier- und Weinroute erkunden, die 29 Weingüter und 11 Handwerksbrauereien vereint. Sie bietet die Gelegenheit, Weine und Biere in idyllischer Umgebung zwischen den Hügeln von Trebnitz und historischen Städten wie Jelenia Góra und Breslau zu verkosten. Breslau wurde kürzlich in den Guide Michelin Polen aufgenommen.
Wielkopolska: die Heimat des St. Martinskorns
Im Herzen Westpolens wechseln sich in Wielkopolska ländliche Landschaften, Seen und geschichtsträchtige Städte ab. Das gastronomische Wahrzeichen der Region ist das St. Martins Cornetto (g.g.A.) , gefüllt mit weißem Mohn, Trockenfrüchten und Orangenschale, dem in Posen sogar ein eigenes Museum gewidmet ist.
Zu den lokalen Spezialitäten zählen Pyry mit Gzik (Kartoffeln mit Frischkäse), Pyzy (gefüllte Teigtaschen), gebratene Ente mit Äpfeln und Andruty Kaliskie (g.g.A.) , dünne süße Oblaten mit langer Tradition. Abgerundet wird die Reise durch Klosterliköre, Obstweine sowie duftenden Linden- und Buchweizenhonig.
Ermland und Masuren: Zwischen Seen und Slow Food Küche
Im äußersten Nordosten ist Ermland und Masuren als „Land der tausend Seen“ bekannt: ein Paradies für Naturliebhaber, Radfahrer und alle, die es gerne gemütlich mögen. Die Verbundenheit zum Wasser spiegelt sich hier in einer Küche wider, in der Süßwasserfische – von Felchen bis Hecht – gebraten oder gebacken serviert werden.
Zu den ungewöhnlichsten Produkten zählen Hechtkaviar und handwerklich hergestellte Wurstwaren wie Dylewska-Schinken. Lokale Bauernhöfe, Molkereien und Imkereien runden die Reise ab, die authentische Aromen, in traditionellen Öfen gebackenes Brot und feinen Honig vereint. Informationen und Adressen finden Sie unter www.polonia.travel/it/ .
Wo übernachten: Drei Adressen für einen Instagram-würdigen Aufenthalt
Hotel Copernicus (Krakau, Kleinpolen) Ein Boutique-Hotel in einem Renaissance-Palast im Herzen der Stadt. Die Zimmer verfügen über Kassettendecken und ein Spa mit einem historischen unterirdischen Pool. Perfekt für alle, die eine Mischung aus Kultur und Komfort suchen.
Pałac Pakoszów (Jelenia Góra, Niederschlesien) Ein in ein charmantes Hotel umgewandelter Barockpalast im Tal der Schlösser und Gärten. Es bietet ein Gourmetrestaurant, einen Weinkeller und einen atemberaubenden Blick auf das Riesengebirge.
Galery69 (Masuren) Ein Designhotel mit Blick auf den Wulpińskie-See, mit von lokalen Künstlern gestalteter Inneneinrichtung und direktem Zugang zum Wasser. Für alle, die Ruhe, Wassersport und kreative Küche suchen.
Affari Italiani