Castellfollit de la Roca, das Dorf zwischen Himmel und Abgrund

Wenn man sich die Fotos von Castellfollit de la Roca ansieht, wird einem klar, dass dieser Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und der buchstäblich auf einer schwindelerregenden Basaltklippe thront, einer Postkarte entsprungen zu sein scheint. Das spanische Dorf verfügt über Steinhäuser, die der Schwerkraft trotzen und die Flüsse Fluvià und Toronell überblicken: Die Landschaft ist wirklich spektakulär und genau das hat das katalanische Dorf zu einem der eindrucksvollsten in der Region gemacht. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was es in Castellfollit de la Roca zu sehen gibt und was man in dem spanischen Dorf unternehmen kann.
Was es in Castellfollit de la Roca zu sehen gibtDas Herz des Dorfes? Ein wahres Labyrinth mittelalterlicher Gassen, eng und schattig, die sich plötzlich zu atemberaubenden Panoramaterrassen öffnen. Zu den berühmtesten gehört die Plaça Josep Pla , ein erstklassiger Aussichtspunkt auf das Tal und die Vulkanlandschaft, die die kleine Stadt umgibt.
Ebenfalls nicht zu versäumen in Castellfollit de la Roca ist die Kirche Sant Salvador , das Wahrzeichen der Stadt, mit ihrem Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert, der der Zeit und Erdbeben standgehalten hat. Nicht weit entfernt steht der Uhrturm mit seinem kuriosen Zifferblatt, auf dem die römische Ziffer IV als „IIII“ steht – ein faszinierendes Detail für Liebhaber historischer Kuriositäten.
Wer die lokale Kultur erkunden möchte, kann im Wurstwarenmuseum (Museu de l'Embotit) eine Reise durch die katalanische Gastronomietradition unternehmen, während das kleine, aber überraschende Vietnammuseum Originalartefakte ausstellt, die von einem leidenschaftlichen Sammler zusammengetragen wurden – ein ungewöhnliches Erlebnis in einem so alten Dorf.
Lassen Sie sich nicht nur vom Herzen des Dorfes erobern, sondern wissen Sie auch, dass Castellfollit der ideale Ausgangspunkt ist, um die authentischste Natur der Vulkanlandschaften von Garrotxa zu entdecken. Tatsächlich ist das Land von einem der einzigartigsten Naturparks Spaniens umgeben: über 40 Vulkankegel und Weiten aus erstarrter Lava, die die Geschichte von Millionen Jahren geologischer Geschichte erzählen.
Zu den landschaftlich reizvollsten Spaziergängen zählt der Basaltklippenpfad , ein einfacher Weg von etwa 2 Kilometern, der eine unglaubliche Aussicht auf die Stadt und das Tal bietet. Trekking-Fans können sich auch in Richtung Fageda d'en Jordà wagen, einem zauberhaften Buchenwald, der auf einem alten Lavastrom entstanden ist: Ein besonders faszinierender Anblick im Herbst, wenn die Blätter den Wald in tausend Farbtönen tauchen.
Wenn Sie spirituellere Ausblicke lieben, können Sie das Heiligtum von Cós erreichen oder sich zum Krater des Vulkans Santa Margarida wagen, wo sich inmitten der Stille und Natur eine kleine romanische Kirche befindet.
Irgendwelche zusätzlichen Ratschläge? Wer ein unvergessliches Foto machen und in den sozialen Medien teilen möchte, hat die beste Aussicht von der Brücke über den Fluvià: Gerade hier bei Sonnenuntergang haben die Farben einen Wow-Effekt.
Lage und Anreise nach Castellfollit de la RocaUm Castellfollit de la Roca zu erreichen, müssen Sie wissen, dass es ein katalanisches Dorf in der Region Garrotxa im Nordosten Spaniens ist. Es gehört zur Provinz Girona und ist im Naturschutzgebiet der Vulkane von Garrotxa enthalten. Es liegt etwa 46 Kilometer von Girona entfernt und es wird empfohlen, von hier aus mit dem Bus oder dem eigenen Auto dorthin zu fahren. Eine Alternative besteht darin, nach Olot zu gelangen und dann mit lokalen Verbindungen weiterzufahren.
siviaggia