Ryanair verrät 3 Gründe, warum Ihr Gepäck möglicherweise nicht ins Flugzeug gelangt

Eines der schlimmsten Gefühle auf Reisen ist die Feststellung, dass das Gepäck nicht am Ziel angekommen ist. Das kann aus einer Vielzahl zufälliger und unbeabsichtigter Gründe passieren, aber auch Fluggesellschaften können es absichtlich zurückgelassen haben.
Die Billigfluggesellschaft Ryanair erklärt, dass Ihr aufgegebenes Gepäck , sofern möglich, außer unter bestimmten Umständen im selben Flugzeug befördert wird. Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fluggesellschaft kann die Fluggesellschaft aus Sicherheits- oder Betriebsgründen entscheiden, Ihr Gepäck auf einem anderen Flug zu befördern.
Ryanair teilt beispielsweise mit, dass sie Ihr Gepäck möglicherweise auf einen anderen Flug zum selben Ziel schicken, wenn das Flugzeug das maximale Startgewicht erreicht hat. Sollte dies – insbesondere je nach Reisegrund – zu einer größeren Unannehmlichkeit führen, geraten Sie nicht in Panik.
LESEN SIE MEHR: Ryanairs strenge 46-Pfund-Kofferregel überrascht Touristen vor dem EinsteigenWenn Ihr aufgegebenes Gepäck auf einem Folgeflug mitgenommen wird, wird es Ihnen laut Fluggesellschaft zugestellt. Es sei denn, es gelten Gesetze, die Ihre Anwesenheit beim Zoll erfordern.

Sobald Ihr aufgegebenes Gepäck an Ihrem Zielort angekommen ist, müssen Sie es abholen, sobald es dort bereitgestellt wird. Dies kann schwierig oder umständlich sein, wenn der Flughafen abgelegen ist. Wenn Sie Ihr Gepäck nicht innerhalb einer angemessenen Zeit abholen, kann die Fluggesellschaft Ihnen eine Lagergebühr berechnen.
Wenn Sie Ihr aufgegebenes Gepäck nicht innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt abholen, an dem es zur Abholung bereitgestellt wurde, kann Ryanair es entsorgen, ohne Ihnen gegenüber haftbar gemacht zu werden.
Beachten Sie, dass Sie Ihr Gepäck nicht von einer anderen Person abholen lassen können. Laut den Bedingungen der Fluggesellschaft ist „nur der Inhaber des Gepäckanhängers zur Auslieferung des aufgegebenen Gepäcks berechtigt“. Das sollten Sie beim Beschriften Ihres Gepäckanhängers bedenken.

Diese strenge Regel ist jedoch etwas nachsichtiger. Die Fluggesellschaft erklärt, dass eine Person, die ein aufgegebenes Gepäckstück abholen möchte und es nicht mit dem Gepäckanhänger vorzeigen und/oder identifizieren kann, das Gepäckstück nur dann aushändigt, wenn sie „ihren Anspruch auf das Gepäckstück zufriedenstellend nachweist“.
Die Geschäftsbedingungen von Ryanair besagen außerdem, dass die Beförderung von Gepäck mit Gegenständen, die nicht mitgeführt werden dürfen, verweigert wird, solange sich diese Gegenstände darin befinden. Die Fluggesellschaft behält sich außerdem das Recht vor, Gepäck anzunehmen, das nach ihrer „vernünftigen Einschätzung“ nicht ordnungsgemäß und sicher in geeigneten Behältern verpackt ist.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Durchsuchung, Röntgenuntersuchung oder das Scannen Ihres Gepäcks oder Ihrer Person ablehnen, kann die Fluggesellschaft Ihnen und Ihrem Gepäck die Beförderung verweigern. Allerdings gibt es verschiedene Gegenstände, die die Fluggesellschaft grundsätzlich vom Transport ausschließt, und Gegenstände, die aus Sicherheitsgründen nur in der Kabine nicht mitgeführt werden dürfen.
Wenn Sie sich große Sorgen machen, ob Ihr Gepäck Ihr Ziel erreicht, sollten Sie wertvollere Gegenstände in Ihr Handgepäck packen. Tatsächlich ist es Ryanair untersagt, viele Wertgegenstände im aufgegebenen Gepäck mitzuführen.
Die folgenden Gegenstände dürfen nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, sondern müssen als Teil Ihres Handgepäcks in der Passagierkabine mitgeführt werden:
- Geld, handelbare Papiere (Dokumente, die die Zahlung eines bestimmten Geldbetrags garantieren) oder Wertpapiere,
- Schmuck, Edelmetalle oder andere Wertgegenstände,
- Schlüssel,
- Kameras,
- E-Zigaretten,
- Uhren,
- Medikamente,
- Brillen, Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen,
- Zigaretten, Tabak oder Tabakprodukte,
- Geschäftsdokumente,
- Reisepässe und andere Ausweisdokumente,
- Persönliche elektronische Geräte wie Laptops, Mobiltelefone und Tablets oder Ersatz-Lithiumbatterien.
- Sicherheitsstreichhölzer oder Feuerzeuge mit Brennstoff/Flüssigkeit, die vollständig in einem Feststoff absorbiert ist und für den Gebrauch durch eine Person bestimmt ist und nur am Körper getragen werden darf.
Daily Mirror