Mitsubishi Grandis, Cousin des Renault Symbioz

Das japanische Unternehmen kauft weiterhin beim französischen Hersteller ein, um sein Sortiment zu vervollständigen.
Und drei! Nach dem Colt, dem Cousin des Clio, und dem ASX, dem Cousin des Captur, ist der Grandis das dritte Modell der Mitsubishi-Palette aus dem Renault-Sortiment. Obwohl er den Namen eines MPV aus den 2000er Jahren trägt, ist dieses neue Fahrzeug ein SUV, das das Angebot des japanischen Herstellers zwischen dem ASX und dem Outlander gekonnt ergänzt. Der Grandis basiert somit auf dem Renault Symbioz, von dem er auch die Technologie übernimmt. Bis Ende des Jahres wird die Mitsubishi-Palette um ein neues Modell aus der Renault-Familie erweitert. Es wird ein Derivat des Scenic E-Tech Electric sein.
Der Grandis bietet also wenig Überraschungen. Er nutzt die CMF-B-Plattform des Symbioz und hat exakt die gleichen Abmessungen (4,41 m Länge). Er unterscheidet sich jedoch von seinem französischen Vetter im Kühlergrill mit dem mittig platzierten Drei-Diamanten-Logo, der Form der Lufteinlässe im Stoßfänger und dem Design der Felgen. Auch das Heck wurde hinsichtlich der Form der Heckklappe überarbeitet. Im Innenraum setzt sich die Sparsamkeit durch, und wir finden das ansonsten sehr ergonomische Armaturenbrett vom Renault wieder. Einziger Unterschied: Die Automatikgetriebesteuerung wurde durch einen Hebel von Dacia ersetzt.
Überspringen Sie die AnzeigeDie Grandis-Baureihe basiert auf zwei Hybrid- und Mildhybrid-Antrieben aus dem Renault-Motorenportfolio. Der erste nutzt die E-Tech-Technologie des Symbioz, die auf einem 109 PS starken 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, einer 1,4-kWh-Batterie und einem Multi-Mode-Klauenkupplungsgetriebe basiert. Die kombinierte Leistung beträgt 160 PS. Dieses Modell zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch aus, insbesondere im Stadtverkehr, wo Mitsubishi verspricht, dass bis zu 80 % der Fahrten elektrisch erfolgen werden.
Der zweite ist mit dem 140 PS starken 1,3 TCe Mildhybrid-Dreizylinder-Benzinmotor ausgestattet, der in den kommenden Wochen im Symbioz erwartet wird. Dieses Aggregat wird mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe kombiniert.
Der Grandis profitiert von der erweiterten Herstellergarantie von Mitsubishi Motors von bis zu acht Jahren.
lefigaro