Die Badezimmertür des Hotels ist tot, und mir geht es nicht gut

Irgendwann im letzten Jahrzehnt haben Hotels entschieden, dass wir im Badezimmer keine Privatsphäre mehr brauchen. Ich weiß nicht, wen wir damit beleidigt haben, aber ich möchte mich offiziell entschuldigen, wenn das bedeutet, dass wir unsere Türen zurückbekommen.
Sie wissen, wovon ich spreche. Sie betreten Ihr schickes, modernes Hotelzimmer, stellen Ihre Tasche ab und wollen sich das Badezimmer ansehen. Doch dann stellen Sie fest, dass es kein Badezimmer, sondern eher ein Bereich ist. Toilette und Dusche verbergen sich hinter einer Schiebetür, die aussieht, als wäre sie einer Reality-Show über Hausrenovierungen entsprungen. Sie rastet nicht ein, ist nicht dicht und lässt einen charmanten, halbzölligen Spalt frei, der freie Sicht auf das Bett und alle Personen darin bietet.
@savana.nichole Ist das eine bösartige Architektur? Zahlen Sie uns das Doppelte für ein zusätzliches Zimmer, oder wir sorgen dafür, dass Sie ständig Gefahr laufen, Ihren Kollegen zu entblößen? 😭😭😭 #Hotel #Privatsphäre #Scheunentore ♬ Club Penguin Pizza Parlor – Cozy Penguin
Von Schalldämmung kann keine Rede sein, nur die leise Hoffnung, dass dein Partner den Fernseher angelassen hat. Die Tür gleitet, als wäre sie kurz davor, komplett aus den Schienen zu springen, und klappert bei jeder Bewegung, als wüsste sie, dass sie für diese Aufgabe nicht geeignet ist. Im besten Fall ist es privates Theater, im schlimmsten Fall eine offene Einladung, viel mehr preiszugeben, als du je beabsichtigt hast.
Der Trend zum offenen Badezimmer wird oft auf modernen Designgeschmack zurückgeführt, doch wenn man etwas genauer hinsieht, findet man die üblichen Verdächtigen: Kostensenkung und Effizienz.
Schiebetüren sind günstiger zu installieren als Vollwände und Flügeltüren. Sie sparen Platz. Sie reduzieren den Arbeitsaufwand. Und sie lassen sich gut fotografieren. Hotels lieben eine minimalistische Ästhetik, denn sie strahlt „Luxus“ aus, selbst wenn es sich technisch gesehen nur um eine kostensparende Maßnahme in Milchglas handelt. Weniger Material, schnellere Montage und einfachere Reinigung? Das ist ein Gewinn fürs Endergebnis, auch wenn es auf Kosten Ihrer Würde geht.
@megansidmore Erste-Welt-Problem
In manchen Fällen heißt es sogar, es gehe um Barrierefreiheit. Natürlich ist mehr Bewegungsfreiheit wichtig, aber Barrierefreiheit und Privatsphäre müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Beides ist durchaus möglich. Man muss sich nur ausreichend darum kümmern und entsprechend planen.
Um Zeit und Geld zu sparen, setzen viele Hotels auf Modulbauweise. Ganze Zimmer werden dabei vor Ort gebaut und wie Legosteine an ihren Platz gestellt. Diese vorgefertigten Designs verfügen oft über Schiebetüren oder Teilabtrennungen, da sie einfacher zu installieren sind und im wahrsten Sinne des Wortes weniger bewegliche Teile benötigen. Was an Individualisierung verloren geht, gewinnt man an Geschwindigkeit und Kostenersparnissen. Dieser Komfort geht jedoch mit Kompromissen einher, meist auf Kosten der Privatsphäre.
Dieser Trend spiegelt auch die allgemeine Begeisterung der Hotelbranche für erlebnisorientiertes Reisen wider. Irgendwann wurde Privatsphäre durch „mutige Konzepte“ und „immersives Design“ ersetzt. Das Ergebnis? Eine Toilette ohne Tür und mit Blick auf das Kingsize-Bett.
Hotels wollen trendig und exklusiv wirken, selbst wenn sie zu einer nationalen Kette gehören. Das führt zu Entscheidungen, bei denen Markenwert über Komfort gestellt wird. Es ist, als würden sie für ein Fotoshooting entwerfen und nicht für echte Menschen mit Verdauungsproblemen und sozialen Ängsten. Die Stimmung mag erstrebenswert sein, doch die Realität ist zutiefst unangenehm.
Also ja, es ist günstiger. Und ja, auf Instagram sieht es sauber und modern aus. Aber das ändert nichts daran, dass es sich anfühlt, als würde man das Badezimmer in einem High-End-Showroom mit einem einzelnen Publikum benutzen.
Wir alle haben im Namen trendigen Designs schon viele seltsame Dinge akzeptiert. Edison-Glühbirnen mit der Helligkeit einer Kerze. Kissen ohne erkennbaren Zweck. Freistehende Badewannen mitten im Schlafzimmer. Aber das hier? Das scheint einen Schritt zu weit zu gehen.
Ehrlich gesagt habe ich meinen Reisepartner schon genug gesehen, und er hat schon viel zu viel von mir gesehen. Lasst uns einfach ein paar Dinge heilig halten. Wie unsere Badezimmerrituale und die physische Barriere zwischen uns und allen anderen währenddessen.
Ruhe in Frieden, Hotelbadezimmertür. Oder noch besser: Komm zurück. Du fehlst uns sehr.

wanderwithalex