Machen Sie diesen Fehler in Rom nicht. So vermeiden Sie, dass Sie sich im Bus verlaufen.

Die Regeln für den öffentlichen Nahverkehr sind von Land zu Land unterschiedlich. Sie haben auf Reisen wahrscheinlich schon mehr als einmal festgestellt, dass die Ticketwahl im öffentlichen Nahverkehr nicht so einfach ist wie sonst.
Die polnische Botschaft in Rom weist Touristen, die in die Ewige Stadt reisen, darauf hin. Erstens: Steigen Sie immer mit einem Papierticket, einer kontaktlosen Zahlungskarte oder einem Ticket aus der TicketAppy-App in die Fahrzeuge ein. Dies ist wichtig, da sich Fahrkartenautomaten hauptsächlich in U-Bahn-Stationen, Busbahnhöfen und in der Nähe vieler öffentlicher Gebäude befinden, nicht jedoch in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Entwerten Sie Ihr Ticket in Rom. So funktioniert der Umstieg.Darüber hinaus gilt die Regel 1 Zahlungskarte = 1 Fahrkarte.
Eine einzelne Karte kodiert ein Ticket für eine Person. Touristen sind sich dessen oft nicht bewusst und riskieren Bußgelder.
„Denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer kontaktlosen Karte oder Ihrem Gerät nicht das Ticket einer anderen Person bezahlen können, wenn diese mit Ihnen reist“, erinnert ATAC, das Unternehmen, das die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom betreibt.
Mit einer Einzelfahrkarte sind Sie 100 Minuten lang mobil und können umsteigen. Wenn Sie das Tap&Go-System nutzen, denken Sie daran, bei jedem Umstieg Ihre Karte oder Ihr kontaktloses Zahlungsgerät zu verwenden. Warten Sie in Bussen, Straßenbahnen und Trolleybussen auf das grüne Licht auf dem Bildschirm und in U-Bahn-Stationen auf das grüne Licht und die Öffnung des Drehkreuzes. Das Verwenden Ihrer Karte oder eines anderen Geräts innerhalb der Gültigkeitsdauer der Fahrkarte wird als einmaliger Umstieg behandelt und ist gebührenfrei.
Ein 100-Minuten-Ticket kostet 1,50 €, ein 24-Stunden-Ticket 8,50 €.
Parken in Rom. Was bedeutet die Farbe der Linien?Die polnische Botschaft weist Besucher außerdem auf die Parkvorschriften hin. Bitte beachten Sie die Farbe der Linien:
- Weiß - kostenloses Parken
- Blau – kostenpflichtig (in der Regel 1-2 Euro pro Stunde). Am Automaten muss das Kennzeichen eingegeben werden.
- Gelb – reserviert für Personen mit Erlaubnis.
Facebook Lesen Sie auch: Rom beschränkt den Zugang zu seiner schönsten Sehenswürdigkeit. So viel zahlen Touristen. Lesen Sie auch: Ein Patent für kostenlose Kolosseum-Führungen. Touristen nutzen dies gerne.
Wprost