Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

So viele Menschen haben Flugangst. So gehen sie damit um

So viele Menschen haben Flugangst. So gehen sie damit um
Foto: Pexels / Jason Toevs

Die Niederländer fliegen in der Regel massenhaft in den Urlaub, aber nicht jeder genießt das. Untersuchungen zeigen, dass jeder Fünfte unter Flugangst leidet. Manche Menschen hören ganz auf zu fliegen, während andere Bewältigungsmechanismen und Rituale entwickelt haben.

Dies geht aus einer Umfrage von EenVandaag unter mehr als 23.000 Mitgliedern des Meinungsgremiums hervor.

Flugangst ist vor allem mit der Angst verbunden, dass das Flugzeug abstürzt oder beim Start und bei der Landung etwas schiefgeht. Aber auch Höhenangst, Klaustrophobie und das Gefühl, nicht die Kontrolle zu haben, spielen eine Rolle. Manche Teilnehmer möchten auch nicht fliegen, weil sie Angst vor körperlichen Beschwerden wie Übelkeit, Ohrenschmerzen oder Thrombosen haben.

Schließlich können auch schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit eine Rolle spielen. Auch das, was Menschen im Fernsehen oder in den Nachrichten sehen, prägt sich ein. Besonders Flug MH17 hat sich ins Gedächtnis eingebrannt. Die Maschine der Malaysia Airlines war auf dem Weg nach Kuala Lumpur, wurde aber über der Ukraine von einer Rakete abgeschossen . 298 Menschen kamen ums Leben, darunter 196 Niederländer.

Teilnehmer mit Flugangst fliegen – wenig überraschend – weniger. Mehr als vier von zehn (43 Prozent) geben an, nur noch zu fliegen, wenn es unbedingt nötig ist. Fast ein Drittel (30 Prozent) fliegt überhaupt nicht mehr. Übrigens bevorzugen die Niederländer trotz steigender Flugpreise immer noch generell das Flugzeug gegenüber Auto oder Bahn .

Manchen Menschen macht es nichts aus, nie zu fliegen, während andere Dinge vermissen, die ihnen eigentlich Spaß machen würden. Urlaub zum Beispiel oder Besuche bei der Familie im Ausland. Letzteres ist für manche ohnehin ein Grund zu fliegen, und selbst Arbeit oder Urlaub können dazu führen, dass Teilnehmer nicht gerne in ein Flugzeug steigen.

Es gibt auch Teilnehmer mit Flugangst, die gelernt haben, damit umzugehen, zum Beispiel durch einen speziellen Flugkurs oder die Einnahme verschriebener Beruhigungsmittel. Metro schrieb zuvor darüber, wie man sich bei einer Panikattacke im Flugzeug beruhigen kann. Es gibt auch Möglichkeiten, sich bei Turbulenzen zu beruhigen .

30 Prozent der Befragten mit Flugangst haben feste Gewohnheiten und Rituale, wie das Tragen von Ohrstöpseln und das immer gleiche Vorgehen, beispielsweise die Wahl eines festen Sitzplatzes. Manche berühren das Flugzeug sogar kurz vor dem Einsteigen.

Sie möchten Ihren Urlaub optimal nutzen und möglichst entspannt nach Hause kommen. Wie gelingt Ihnen das am besten?

„Dramatische“ Entdeckung: Krebs kann durch Corona und Grippe zurückkehren

Pochiertes Ei oder gekochtes Ei? Das sagt Ihre Vorliebe über Ihre Persönlichkeit aus (laut Forschern)

Metro Holland

Metro Holland

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow