So kombinieren Sie Töpfe, Behälter und Pflanzen, um Ihren Traumgarten zu gestalten

Nicht jeder Garten beginnt mit dem Spatenstich. Manchmal wohnt man vorübergehend irgendwo, darf keine Veränderungen vornehmen oder muss sich mit einem Betonfleck zufrieden geben, auf dem keine Pflanzen Wurzeln schlagen können. Was auch immer der Grund ist, Sie müssen sich nicht mit einem kahlen, langweiligen Außenbereich zufrieden geben. Die Lösung? Gärtnern in Töpfen und Behältern. Diese können Sie bewegen, stapeln und kombinieren – und so Ihren eigenen Traumgarten gestalten, egal wo Sie leben.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Die Grundlage des Containergärtnerns bilden die richtigen Töpfe und Behälter. Größe, Materialien und Formen beeinflussen nicht nur das Ambiente Ihres Gartens, sondern auch die Gesundheit Ihrer Pflanzen.

Bevor Sie Ihren Garten mit unzähligen Blumentöpfen füllen, sollten Sie lieber wenige große als viele kleine Töpfe wählen. Bei warmem Wetter speichern große Töpfe die Feuchtigkeit besser, sodass Sie seltener gießen müssen. Außerdem wirkt Ihr Garten oder Balkon so viel ruhiger und stilvoller.

Nicht nur die Größe der Töpfe ist wichtig, sondern auch das Material. Ein Mix aus Steingut, Metall, Holz und Kunststoff sorgt für einen verspielten Effekt, übertreiben Sie es aber nicht. Wählen Sie ein Material (wie Stein) oder eine Farbe (z. B. Erdtöne), das sich wie ein roter Faden durch Ihren Garten zieht. Das schafft Ruhe. Anschließend können Sie (in Maßen) weitere Materialien und Farben hinzufügen. Dasselbe gilt für die Formen: Runde, eckige und längliche Töpfe passen gut zusammen, solange sie sich in Farbe oder Material ergänzen.
Faustregel: Gruppieren Sie Töpfe immer in ungeraden Zahlen – Dreiergruppen eignen sich am besten für ein natürliches Aussehen.

Ob Garten, Balkon oder Dachterrasse – ein schön gefüllter Topf oder Kübel ist immer willkommen. So können Sie auch ohne Garten gärtnern oder jede Ecke Ihrer Terrasse optimal nutzen. In dieser Sonderausgabe von Gardeners' World präsentieren wir 100 Ideen für Töpfe und Kübel für jede Jahreszeit und jede Situation. Von üppig blühenden Pflanzen über zuverlässige Stauden bis hin zu Obst und Gemüse.
- So wählen Sie die richtigen Pflanzen aus
- Die besten Pflegetipps
- Farbe und Atmosphäre das ganze Jahr über

Nachdem Sie Ihre Töpfe ausgewählt haben, geht es nun an den spaßigen Teil: das Befüllen mit Pflanzen. Durch geschickte Variation und saisonale Anpassung der Bepflanzung können Sie Ihren Garten das ganze Jahr über in einen wahren Traumgarten verwandeln.

Die erste Frage ist natürlich, welche Pflanzen sich zum Topfen eignen. Die Antwort? Fast alles – solange der Topf groß genug ist und Sie für die richtige Erde und Pflege sorgen können.


Was für die Töpfe gilt, gilt auch für die Pflanzen. Wählen Sie zunächst eine Grundfarbe, zum Beispiel Pflanzen mit weißen, violetten oder rosa Blüten . Ergänzen Sie die Pflanzen dann mit passenden Farbtönen. Oder wählen Sie Komplementärfarben (wie Blau mit orangefarbenen Blüten ), um mehr Tiefe und Kontrast zu schaffen. Auch die Farbe der Töpfe selbst sollte berücksichtigt werden: Terrakotta, Anthrazit oder glasierte Keramik tragen zur Atmosphäre bei.

Beim Containergärtnern sollte man in Schichten denken . Stellen Sie hohe Töpfe oder Kletterpflanzen nach hinten, mittelgroße Pflanzen in die Mitte und niedrig wachsende nach vorne. Vergessen Sie auch nicht Hängepflanzen. Indem Sie Pflanzen auf verschiedenen Ebenen platzieren – zum Beispiel mit einem Pflanzenspalier, Wandbehängen oder einem Hochbeet – erzeugen Sie ein Gefühl von Tiefe. Diese Schichtung verleiht Ihrer Terrasse oder Ihrem kleinen Garten ein großzügiges Gefühl.


Füllen Sie die Töpfe nach dem Prinzip „Thriller, Filler, Spiller“. Platzieren Sie einen Blickfang – wie die hier gezeigte Canna – in der Mitte (Thriller), füllen Sie den Raum mit Pflanzen, die das Grün ergänzen (Filler) und lassen Sie hängende Pflanzen über den Rand ragen (Spiller).
