Was es in Mdina, Maltas alter und faszinierender ehemaliger Hauptstadt, zu sehen gibt

Mdina , oder Medina auf Italienisch, ist die alte Hauptstadt Maltas , eine Stadt, die heute nur noch von wenigen hundert Menschen bewohnt wird, die aber die Überreste einer ebenso alten wie ruhmreichen Vergangenheit bewahrt hat, in deren engen Gassen im Laufe von fast 30 Jahrhunderten die Völker des Mittelmeerraums zogen.
Vom historischen Zentrum bis zum schönsten Aussichtspunkt: Hier erfahren Sie, was Sie bei einer Erkundungstour durch diese antike Stadt nicht verpassen sollten .
Die Geschichte von MdinaDas Gebiet um Mdina ist heute eine Region der Insel, in der archäologische Funde eine ununterbrochene Präsenz menschlicher Siedlungen seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. belegen. Die ersten Spuren der Stadt stammen aus dem Jahr 1000 v. Chr., als sich die Phönizier auf der gesamten Insel niederließen. Von diesem Moment an war Mdina ein Treffpunkt von Völkern, Kulturen, Konflikten und Begegnungen (es wird sogar gesagt, dass der Apostel Paulus nach einem Schiffbruch dort Zuflucht fand).
Mdinas heutiges Erscheinungsbild ist hauptsächlich der arabischen Herrschaft zu verdanken, der Zeit, in der die Stadtmauern errichtet wurden und so die Grundlage für das Stadtzentrum Rabat bildeten, das sich um sie herum entwickelte. Die andere große Entwicklungsperiode der Stadt fiel im 16. und 17. Jahrhundert, als sich die Ritter des Malteserordens , die Ritter des Johanniterordens, dort niederließen und als Katalysator für das städtische Wachstum fungierten. Mdinas Niedergang fiel jedoch mit dem großen Erdbeben von 1693 zusammen, bei dem große Teile der Stadt beschädigt wurden und die Hauptstadt nach Valletta verlegt wurde.
Heute ist Mdina vor allem eine Touristenattraktion, die jedes Jahr von Tausenden von Touristen besucht wird, die zu seinen Mauern strömen, um seine Geheimnisse zu entdecken und sich im Labyrinth der engen Gassen des ältesten Zentrums zu „verlieren“, wo die alten Paläste der maltesischen Adelsfamilien noch immer über die niedrigeren Gebäude ragen.
Was zu sehenHier sind die interessantesten Ziele und Attraktionen, die Sie bei einer Reise nach Mdina nicht verpassen sollten – ein Abenteuer in der faszinierenden und alten ehemaligen Hauptstadt. Mdinas Hauptattraktion ist das historische Zentrum , ein faszinierendes Netz aus engen Gassen, die sich wie ein Spinnennetz zwischen den Gebäuden der antiken Stadt hindurchschlängeln. Es lohnt sich, es in aller Ruhe zu erkunden und die eindrucksvollsten Ausblicke zu genießen.
Obwohl das Zentrum nicht sehr groß ist, kann man in diesem Straßenlabyrinth leicht die Orientierung verlieren. Am besten besuchen Sie vor dem Betreten das Fremdenverkehrsamt am Stadteingang, wo Sie neben einer Karte und einigen Tipps zu Sehenswürdigkeiten auch Informationen zur Geschichte von Mdina und Rabat erhalten.
Das alte Stadttor ist ein beliebter Ort für Touristen, die bei ihrer Ankunft ein Erinnerungsfoto machen möchten: Durch die Restaurierung ist das Tor zu einem wahren architektonischen Juwel geworden und heute ein Symbol der Stadt.
St. Pauls PlatzIm Herzen von Mdina befindet sich der St. Paul’s Square , das antike Forum von Mdina , von dem aus man die Kathedrale und einige elegante Gebäude überblicken kann, wie den Palazzo Santa Sofia, den Palazzo Gatto, den Palazzo de Piro und den Hauptsitz der Bank von Malta, die alle im eleganten Barockstil erbaut wurden.
Die St. Paul's Cathedral ist das bedeutendste religiöse Gebäude der Region: ein imposantes Bauwerk, das Ende des 17. Jahrhunderts nach einem Brand der Vorgängerkathedrale errichtet wurde. Es zeugt von der tiefen Religiosität der Malteser gegenüber dem Apostel Paulus, der in Mdina lebte. Im Inneren der Kirche können Sie eine reiche und spektakuläre Freskendekoration bewundern, die dem Heiligen Paulus gewidmet ist, sowie einen beeindruckenden Silberaltar aus dem 18. Jahrhundert.
Bleiben wir im Bereich der Kathedrale und besuchen wir den Palazzo de Piro , einst eine der Residenzen einer maltesischen Adelsfamilie und heute Schauplatz wichtiger kultureller Veranstaltungen. Zwischen Ausstellungen, Präsentationen und Konferenzen kann man hier auch etwas in der charmanten Bar trinken, die in den ehemaligen Stallungen des Palastes untergebracht ist. Ein einzigartiger Rahmen für einen außergewöhnlichen Abend.
ErzbischofsplatzNeben der Kathedrale, am Erzbischofsplatz, können Sie das St. Paul's Cathedral Museum besuchen, das eine reiche Sammlung heiliger Gewänder, Ikonen, eine interessante Sammlung römischer archäologischer Funde und das Archiv des Bischofs von Mdina beherbergt: ein außergewöhnliches und faszinierendes Zeugnis der jahrtausendealten Geschichte der Stadt. In seinen Räumen finden außerdem regelmäßig Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und Fotografie statt, was das Museum zu einer der aktivsten Kulturinstitutionen der Stadt macht.
Howard Public GardensWenn Sie einen ruhigen, kühlen Ort für einen entspannten Spaziergang suchen, sind die Howard Public Gardens am Fuße der zentralen Bastion der Stadtmauer das perfekte Ziel. Zwischen Palmen und Brunnen unterhalten sich die letzten Bewohner der Altstadt im Schatten. Nur wenige Schritte vom Zentrum der Gärten entfernt befinden sich außerdem die Überreste einer großen römischen Villa , eine archäologische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist.
Tas-sur-PlatzUm einen der schönsten und eindrucksvollsten Ausblicke auf Mdina zu genießen, begeben Sie sich zur Piazza Tas-sur , dem Aussichtsplatz, der sich auf einer alten Bastion der Stadtmauer befindet. Es wurde eine Fußgängerzone angelegt, von der aus Sie die Dächer der Stadt sehen können. Ein fesselndes Erlebnis bei Sonnenuntergang, wenn die Farben der untergehenden Sonne eine romantische und bezaubernde Atmosphäre schaffen.
Das MittelalterfestMdina ist das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, doch die Stadt erstrahlt erst richtig während des Mdina Medieval Festivals , einem großen Fest, das die gesamte Altstadt in ein Spektakel einbezieht und die Stadt in ihren früheren Glanz zurückversetzt. Schwertkämpfer, Soldaten, Damen und Ritter füllen die Straßen. Das Festival findet jährlich Ende April statt und ist auch die Gelegenheit, bei der viele Adelspaläste, die während des Jahres für die Öffentlichkeit geschlossen sind, ihre Türen für Besucher öffnen , die die prächtige Innenausstattung bewundern können.
siviaggia