Stirling Castle, die Heimat des geheimnisvollen Geistes der Grünen Dame

Mitten in den schottischen Highlands gibt es einen Ort, wo Geschichte und Legende ineinanderfließen, wo jeder Stein von Königen und Königinnen, Festmahlen und Schlachten, Träumen und Macht erzählt. Es ist Stirling Castle , eine der majestätischsten Festungen Europas, die auf einem vulkanischen Ausläufer zwischen Himmel und Erde thront und das umliegende Tal überblickt.
Von hier oben hat man einen Blick auf Bannockburn Field, den Schauplatz der Heldentaten von William Wallace, und auf die Stirling Bridge , wo die Legende von „ Braveheart “ ihren Ursprung hat, die in dem berühmten Film von 1995 erzählt wird.
Ein märchenhafter Palast im Herzen SchottlandsDas prächtige Stirling Castle ist eine der größten Steinfestungen Schottlands . Die gleichnamige Stadt, einst Hauptstadt des Königreichs, war die bevorzugte Residenz der Stewart- (oder Stuart-) Monarchen, die hier Krönungen, Taufen und prunkvolle Bankette feierten. Innerhalb dieser Mauern wuchs Maria Stuart auf und wurde im Alter von nur sechs Tagen Königin von Schottland. Ihre Krönung fand 1543 in der Chapel Royal statt.
Wer heute durch die Räume des Schlosses geht, taucht in eine lebendige historische Geschichte ein: Schauspieler in Kostümen verkörpern Damen, Ritter und Bedienstete, lassen die Atmosphäre des 16. Jahrhunderts wieder aufleben und erwecken den Glanz des Hofes zum Leben.
Das Schloss wird vom Königspalast dominiert, dem ersten Beispiel für Renaissance-Architektur auf den Britischen Inseln. Hier verschmelzen italienische Kunst, Macht und schottische Legenden inmitten von Fresken und monumentalen Statuen. Bewundern Sie die Stirling Heads , die Holzporträts von Königen, Königinnen und Gottheiten – ein Symbol für die Macht Jakobs V. und seine europäischen Ambitionen – sowie die Einhorn-Wandteppiche : sieben handgewebte Meisterwerke, die die Jagd nach dem Einhorn, Schottlands beständigem Symbol, erzählen.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Das Schloss beherbergt auch die Königliche Kapelle , die in nur sieben Monaten für die Taufe eines Thronfolgers erbaut wurde. Sie bewahrt noch immer eine feierliche Atmosphäre, die an den Glanz (und die Geheimnisse) des schottischen Hofes erinnert. Ebenfalls unbedingt sehenswert sind die Schlossküchen , in denen die prunkvollsten Bankette der großen Hoffeierlichkeiten stattfanden.
Dann gibt es noch die Palastgewölbe , die Werkstätten der Meisterhandwerker, in denen die Skulpturen und Kleider der Monarchen entstanden, und das Regimentsmuseum, das Geschichten schottischer Helden und Schlachten erzählt.
Auch die Außenanlagen von Stirling Castle bieten beeindruckende Ausblicke: Die Queen Anne Gardens sind eine friedliche Oase mit Blick auf die südlichen Mauern, während der King's Knot, ein alter Garten, der von der Tafelrunde inspiriert wurde, den Mythos von König Artus bewahrt.
Vom Schloss aus bietet sich ein atemberaubender und unvergesslicher Blick auf die Stadt und die schottischen Highlands . Neben der Stadt Stirling mit ihren monumentalen Friedhöfen sieht man in der Ferne das Mausoleum von William Wallace , das Schlachtfeld von Bannockburn und die Stirling Bridge, wo die Legende von William Wallace ihren Anfang nahm. Hier besiegte er die englische Armee von König Edward I. von England. Seine Geschichte wird in dem berühmten Film „ Braveheart “ mit Mel Gibson in der Hauptrolle erzählt.
Die Legende der grünen DameNicht nur Geschichte und Zeugnisse der Vergangenheit. Stirling Castle ist eng mit einer Geisterlegende verbunden: Innerhalb der Burgmauern scheint Schottlands berühmtestes Gespenst , die „ Grüne Dame “, zu schweben.
Man erzählt sich, sie sei eine Dienerin von Königin Maria Stuart gewesen und habe die Königin eines Nachts aus einem brennenden Zimmer gerettet. Dabei sei sie in den Flammen umgekommen, doch seither erscheint sie in grünem Gewand , die Schlosstreppe hinabgleitend oder aus der Ferne über alle wachend. Ihre Erscheinungen gelten als Omen, so sehr, dass sie im Laufe der Jahre mit angeblichen Bränden oder dramatischen Ereignissen in Verbindung gebracht wurde.
Stirling zu besuchen ist wie der Eintritt in ein in Stein gemeißeltes Märchen: ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart inmitten von Kunst, Legenden und Nationalstolz nebeneinander existieren.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Stirling Castle ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk, das von Historic Environment Scotland verwaltet wird. Sie können es im Rahmen einer Führung besichtigen, oft in der Rolle historischer Persönlichkeiten (alternativ können Sie den Stirling City Pass erwerben, mit dem Sie viele der Hauptattraktionen besuchen können). Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Sie können sich in historische Kostüme kleiden und mittelalterliche Instrumente spielen.
Die Anreise zum Stirling Castle ist einfach: Mit dem Auto folgen Sie der A9 oder M9 ins Stadtzentrum. Alternativ zum Schlossparkplatz, der nur über begrenzte Stellplätze verfügt, gibt es einen weiteren Parkplatz.
Mit dem Bus sind mehrere Linien mit den umliegenden Städten und dem historischen Zentrum verbunden. Die Haltestellen befinden sich nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt. Der Bahnhof Stirling wird häufig von Edinburgh und Glasgow aus angefahren. Vom Bahnhofszentrum aus erreichen Sie die imposante Festung in nur 15 Minuten zu Fuß.



