Das Meer von Neapel: unentdeckte Routen

(von Ida Bini) „Sehen Sie sich Neapel im Sommer an und kommen Sie dann zurück“ Es ist das Tourismusprojekt der Gemeinde Neapel, das jetzt im vierten Jahr ist Ausgabe mit vielen Vorschlägen für neue Reiserouten, alle von Entdecken. Bis 5. Oktober 38 Gratis-Angebote – jetzt buchen! auf der Eventbrite-Plattform – stehen Bürgern zur Verfügung und Besucher, die neue Ausflugsideen suchen, über Meer, Stadtspaziergänge und literarische Touren zwischen Neapel und seinen Küste. Andererseits ist das Meer nicht nur die natürliche Grenze der Stadt, sondern es ist ihre Geschichte, ihre Erinnerung. Das reiche Programm von Dieses authentische und spannende Erlebnis beginnt mit den „Geschichten von Neapel vom Meer aus“, Führungen durch den Schriftsteller und Komiker Der Neapolitaner Amedeo Colella entdeckte die Geschichte, die Sprache und lokale Kultur, mit ikonischen Figuren wie der Geschichtenerzähler Parkwächter, der Verrückte, Pulcinella und 'o 'ncenzaro, macht jede Reise fesselnd und unterhaltsam. Ebenso unterhaltsames Erlebnis an Bord einer 33 Meter langen Galeone Meter für „Neapel unter den Wellen“, das drei Stunden lang eine spektakulären Aussichtspunkt über die Stadt: vom Castel dell'Ovo bis am Strand von Gaiola können Sie die Strandpromenade von Caracciolo bewundern, Mergellina, der Palazzo Donn'Anna und die edlen Villen von Posillipo – Villa Rosebery, Volpicelli, Lauro – bis zur Bucht der Grünen Felsen, Marechiaro und der Insel Nisida. Hier werden sie kommen erzählte Anekdoten, Legenden und Kuriositäten und enthüllte, wie das Meer hat die lokale Architektur, Kultur und Vorstellungskraft geprägt. Verfügbare Termine sind: 7., 14., 21. und 28. August; 4., 11., 18. und 25. September. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr an der Rotonda di Nazario Sauro Straße. Ebenfalls ausgestellt ist „The Naples Waterfront“, das die historische und symbolische Schichtung der neapolitanischen Küste. In In diesem Fall beginnt die Route in Castel dell'Ovo und führt durch das Borgo Marinari, mit Blick auf die Insel Megaride, wo Sie verflechten Erinnerungen an Fischerei, Spiritualität und alte Aktivitäten marinieren. Die Reise geht weiter entlang der Via Partenope und der Riviera von Chiaia, zwischen eleganten Gebäuden und Blick auf den Golf, bis zu erreichen Sie das Denkmal des Scugnizzo, ein Symbol des Widerstands und Mut im Zusammenhang mit den Vier Tagen von Neapel. Die Daten Verfügbar sind: 3., 17. und 31. August um 10 Uhr; 14. und 27. September um 17:30 Uhr. Treffpunkt ist Via Partenope, Piereingang Castel dell'Ovo (gegenüber dem Vesuvio Hotel). Unter den Rundgängen präsentiert die Ausstellung „Eine großartige 'Seaside Walk', ein Weg, der sich entlang des Piers von San schlängelt Vincenzo, ein Bereich, der normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Die Tour beginnt von Darsena Acton geht es weiter in Richtung der Bezirke Porto und Pendino und endet am Leuchtturm von San Vincenzo, einem der ältesten von Italien noch in Betrieb, mit dem Vesuv als Kulisse landschaftlich. Während der Spaziergänge kann man den Brunnen bewundern von Sebeto, aus dem siebzehnten Jahrhundert und eine Hommage an den verschwundenen Fluss die einst Neapolis umspülte, und die Kirche Santa Maria del Parto, 1504 vom Dichter Jacopo Sannazaro gegründet, ein Juwel verborgen, das Kunst, Literatur und Spiritualität vereint. Die Daten Verfügbar sind: 10., 14., 21. und 28. August; 4., 11., 18. und 25. September. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in den Gärten von Molosiglio, via Ammiraglio Ferdinando Acton (Eingang zum Marine). Auch dieses Jahr findet wieder das Ferragosto-Konzert statt. im Morgengrauen auf der Panoramaterrasse von Sant'Antonio in Posillipo, wo sich der Blick zwischen Meer und Vesuv verliert. Endlich kehrt die „Tour durch die Gelbe Stadt Neapel“ zurück, kuratiert von Schriftsteller Ciro Sabatino. Es sind investigative Reiserouten und literarisch - jeden Samstag und Sonntag vom 6. September bis 5. Oktober - von der Via Chiaia zum Palazzo Fuga, vom Spanischen Viertel zum Posillipo. Die Touren konzentrieren sich auf das späte neunzehnte Jahrhundert und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, mit Mary Shelley und Victor als Protagonisten Frankenstein, Alexandre Dumas und sein mysteriöser Saint-Roche, Petrosino und das Geheimnis von Ettore Majorana. Jede Tour enthüllt Geheimnisse, die mit unzugänglichen Orten verbunden sind, in einem Format, das verbindet Geschichtenerzählen und Ermittlung, Kultur und Unterhaltung. Reservierungen erfolgen per E-Mail an [email protected]
ansa