Die erste Titanic-Attraktion ihrer Art, die diesen Sommer nach England kommt, gibt den Gästen das Gefühl, auf dem Schiff zu sein

Diesen Juli kommt eine NEUE und einzigartige Titanic-Ausstellung nach England, bei der sich die Gäste fühlen werden, als wären sie auf dem Schiff.
„The Legend of TITANIC: The Immersive Exhibition“ startet diesen Sommer in London und nimmt Besucher mit auf eine Reise auf dem berühmtesten Schiff der Welt.
Die neue Ausstellung, die in Canada Water zu sehen sein wird, folgt auf erfolgreiche Eröffnungen in Madrid und München .
Es wird Projektionen, interaktive Installationen und detaillierte Nachbildungen im Rahmen eines 120-minütigen Erlebnisses geben.
Basierend auf den tragischen Ereignissen der Überfahrt und des Untergangs des Schiffes über den Atlantik im Jahr 1912 werden sich die Besucher fühlen, als wären sie an Bord eines echten Schiffs mit nachgebauten Kabinen und Gängen.
Sogar der Eingang ist Teil des Erlebnisses, denn bei ihrer Ankunft betreten die Teilnehmer das Dockside Boarding – eine Augmented-Reality-Rekonstruktion des Hafens von Southampton.
Anschließend erhalten die Gäste ihre Bordkarten und treffen sich zu einer virtuellen Begrüßung durch Kapitän Smith persönlich, der als Führer durch die Ausstellung fungiert.
Beim Spaziergang entlang des Piers hören Sie auch die Geräusche von Möwen und Dampfmaschinen .
Die Besucher können nicht nur die prachtvollen Teile des Schiffes erleben, sondern auch die schlichten Korridore der dritten Klasse.
Hier werden zahlreiche Informationstafeln über die gesellschaftlichen Zusammenhänge der Zeit informieren.
Anschließend begeben sich die Gäste in eine First-Class-Lounge , in der der Luxus und die Extravaganz der First-Class-Passagiere hervorgehoben werden.
Ausgestellt wird eine Auswahl an Originalartefakten, darunter Porzellan , Silberbesteck und persönliche Gegenstände sowie Requisiten aus dem Film Titanic – neben Repliken von Kostümen.
Der nächste Teil des Erlebnisses konzentriert sich auf den Eisberg, der letztendlich zum tragischen Schicksal des Schiffes führte.
Ein Raum mit Eisberg-Projektionsmapping hebt die Eismassen hervor, die die Geschichte verändert haben.
Anschließend gelangen die Gäste zu einem der herausragenden Elemente der Ausstellung – einem Virtual-Reality- Raum – „Bis das Orchester verstummte!“.
Der Raum wird eine besondere Hommage an das berühmte Orchester der Titanic sein und es wird ein neu komponiertes Stück von René Merkelbach gespielt, das von „Näher, mein Gott, zu dir“ inspiriert ist, das als das letzte Lied galt, das an Bord des Schiffes gespielt wurde.
Die Ausstellung endet nicht, denn die Besucher begeben sich anschließend in einen riesigen, immersiven Ausstellungsraum mit 360-Grad-Projektionen vom Boden bis zur Decke, die sie in die Tiefen der Titanic eintauchen lassen.
Begleitet werden die Projektionen von einer emotionalen Erzählung über das Schiff, von seinem Bau über die Reise bis hin zu seinem Untergang.
Beim Verlassen des immersiven Showrooms stoßen die Gäste auf Informationstafeln mit Hintergrundinformationen zum Schiff, seinen Passagieren, den Mythen, Legenden und Details zu Überlebenden und Verstorbenen.
Anschließend haben die Gäste die Möglichkeit, eine interaktive Metaverse -Reise zu unternehmen, die mit VR Coaster entwickelt wurde und sowohl iterative Elemente als auch ein 5D- Sinneserlebnis umfasst.
In diesem Teil des Erlebnisses können Besucher in die Tiefen des Ozeans tauchen, um die Titanic in ihrem aktuellen Zustand auf dem Meeresboden zu entdecken.
Anschließend wird es zum Leben erweckt und die Gäste können alle Räume nacheinander besichtigen.
Jedes Deck, jede Kabine und jede Lounge kann erkundet werden und bietet den Gästen die Möglichkeit, in allen drei Klassen am Bordleben teilzunehmen.
Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen konzipiert und bietet für unterschiedliche Altersgruppen unterschiedliche Themenaktivitäten an.
Es wird auch ein Café de Parisien geben, das vom ursprünglichen Bordcafé inspiriert ist und Tee und Gebäck anbietet.
Die Warteliste ist jetzt geöffnet , Tickets sind ab dem 16. Mai 2025 im allgemeinen Verkauf erhältlich.
Tickets für Erwachsene kosten ab 24 £ und für Kinder ab 16 £.
In der Türkei gibt es auch ein Hotel namens „Titanic“, wo jeder Fernsehkanal darauf ausgerichtet ist, den Film immer wieder zu zeigen.
thesun