Charente-Maritime: ein öffentlicher runder Tisch im Lycée de la Mer in Bourcefranc zum Klimawandel

Sowohl vor Ort als auch im Unterricht „führt diese Gruppe einen echten Informationsprozess für sich selbst und die breite Öffentlichkeit durch. Das hochwertige Ergebnis, das am 15. Mai präsentiert wird, dürfte eine echte generationsübergreifende Debatte anregen“, erklärt Stéphane Vacchiani, Journalist und Leiter der Veranstaltungsentwicklung der Gruppe Sud Ouest.
Bei der Veranstaltung am 15. Mai von 18 bis 20 Uhr im Amphitheater der Oberschule stehen zunächst die Worte der Jugendlichen im Mittelpunkt, die ihre Vorgehensweise erläutern und von den Veränderungen vor Ort berichten, die sie beobachten konnten. Ihre Aussagen werden durch die Ausstrahlung gefilmter Interviews mit Émilie Mariot, Koordinatorin des Vereins Iodde (Umwelt für nachhaltige Entwicklung auf der Île d'Oléron), die mit den Schülern im maritimen Bildungsbereich der Pointe de Bonnemort gearbeitet hat, aber auch mit Thierry Sauzeau, Lehrer und Forscher für moderne Geschichte und Spezialist für die Geschichte der Küstenlandschaften, untermauert. Diese Videos dienen als Ausgangspunkt für die Eröffnung der Debatte mit den Anwesenden: Politikern, die sich mit diesen Themen befassen, Wissenschaftlern, darunter Pierre Polsenaere vom Ifremer, und den Studenten.
SudOuest