Auf in den Urlaub: 5 Spiele, um Kinder während langer Fahrten im Auto zu beschäftigen

Auf dem Weg in den Urlaub kann die Autofahrt für Familien schnell zur Herausforderung werden. Damit alle bei Laune bleiben, zeigen wir hier fünf Must-Play-Spiele, mit denen die Kilometer wie im Flug vergehen.
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, erlebt eine besonders anstrengende Etappe, vor allem mit Kindern an Bord: die Fahrt zum Urlaubsort . Der Fahrgastraum kann sich in ein Amphitheater kindlicher Ausdrücke verwandeln, wo jede Minute eine neue Reihe von Bemerkungen, Fragen und Beschwerden auszulösen scheint.
Die berühmte Frage: „ Wann kommen wir an?“ , „Ich muss mal auf die Toilette!“ , dann: „ Ich habe Hunger! “ oder „ Ich habe Durst! “, „ Es ist zu heiß “, „ Es ist zu kalt“ , „ Es riecht komisch “, „ Die Sonne stört mich“ , „ Mein Sitz tut weh .“ Und dann gibt es noch die gewagteren: „ Wo fahren wir nochmal hin?“ oder „ Warum fahren wir los, wenn es regnet? “.
Überspringen Sie die AnzeigeKurz gesagt: Die Langeweile auf Autofahrten lässt Kinder in Gefühlsblasen ausbrechen, die dann ungewollt alles beschreiben, was ihnen in den Sinn kommt. Keine Panik! Die perfekte Lösung ist, diesen Kampf um Aufmerksamkeit ernst zu nehmen und konkrete Aktivitäten anzubieten. Hier sind fünf, die Le Figaro ausgewählt hat.
Eine Schnitzeljagd auf einer Autofahrt ist ein sicherer Erfolg. Bereiten Sie vor der Fahrt eine Liste mit den Dingen vor, die Sie entdecken möchten: ein rotes Auto, einen LKW, eine Kuh, ein Stoppschild , eine Brücke usw. Jedes Kind hakt die Gegenstände oder Tiere ab, die es durch das Fenster sieht.
Langsam beginnt ein Wettbewerb: Jeder sucht die Landschaft ab, um als Erster alle Punkte abzuhaken. Dieses ebenso einfache wie effektive Spiel fördert die Beobachtung, lässt die Zeit schneller vergehen und verleiht dem oft als eintönig empfundenen Straßenbild eine neue Dimension.
Angesichts der Langeweile, die mit jedem Kilometer aufkommt, gibt es nichts Besseres als ein Ratespiel, um die Fantasie und Logik der Kinder anzuregen. Das Prinzip ist einfach: Ein Kind denkt sich ein Tier , einen Gegenstand oder eine Figur aus, die anderen müssen erraten, was es ist, indem sie Fragen stellen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können.
Kinder finden schnell zum Spiel, verfeinern ihre Fragen, entwickeln ihre Hypothesen weiter und freuen sich über den Sieg, wenn sie die richtige Antwort finden. Der Vorteil: Dieses Spiel, für das keine Ausrüstung erforderlich ist, ist für alle Altersgruppen geeignet.
Überspringen Sie die AnzeigeDie Herausforderung: Finde in alphabetischer Reihenfolge Wörter, die zu dem passen, was wir durch das Fenster sehen, oder zu einem gewählten Thema (Tiere, Farben, Gegenstände usw.). Für jeden Buchstaben wetteifern die Kinder mit ihrem Einfallsreichtum, um ein Wort mit dem richtigen Anfangsbuchstaben zu finden: „A“ für Baum, „B“ für Bus, „C“ für LKW usw. Dieses Spiel fördert die Konzentration und erweitert den Wortschatz der Kleinsten. Lernferien , sagen manche...
Um die Kreativität anzuregen, gibt es nichts Besseres, als gemeinsam eine Geschichte zu erfinden. Der erste Spieler beginnt mit einem Satz („Es war einmal…“), dann fügt jeder Spieler abwechselnd einen Satz hinzu und entwickelt die Geschichte nach seiner Fantasie weiter.
Geschichten nehmen oft unerwartete und verrückte Wendungen und sorgen für Lachen und Überraschungen. Dieses für alle zugängliche Spiel fördert das Zuhören, Sprechen und die Familienzusammengehörigkeit.
Zum Abschluss wird „Weder Ja noch Nein“ die Intelligenz aller auf die Probe stellen. Das Prinzip (zur Erinnerung): Beantwortet die Fragen der anderen, ohne auch nur einmal „Ja“ oder „Nein“ zu sagen. Dieses scheinbar einfache Spiel wird schnell entmutigend, wenn die Fangfragen nur so herumfliegen.
Kinder lieben es, ihre Eltern auszutricksen und umgekehrt, um eine lustige Atmosphäre zu schaffen. Diese Aktivität ist ideal, um Aufmerksamkeit und Humor zu fördern.
lefigaro