Tourismus in Bogotá: Im ersten Halbjahr 2025 kamen mehr als 918.000 ausländische Besucher in die Stadt.

Laut dem Bericht des Tourismusobservatoriums Bogotá für das erste Halbjahr 2025 begrüßte die Stadt zwischen Januar und Juni nach Angaben von Migración Colombia mehr als 918.900 internationale Besucher . Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Hauptreisegründe waren Tourismus, Transit und Geschäftsreisen. Foto: Privatarchiv
Die wichtigsten Herkunftsländer ausländischer Besucher sind die USA (23,4 Prozent), gefolgt von Spanien (11,6 Prozent), Brasilien (6,3 Prozent) , Ecuador (5,7 Prozent), Kanada (5,2 Prozent), Frankreich (4,6 Prozent) und Peru (4 Prozent). Das Dokument zeigt außerdem, dass die Hauptreisegründe Tourismus (55,2 Prozent), Transit (19,1 Prozent), Geschäftsreisen (7,8 Prozent) , Crew (5,8 Prozent), Veranstaltungen (2,7 Prozent) und Inlandsreisen (2,5 Prozent) waren.
Laut Prognosen der Bogotá Travelers' Survey wird die Stadt im Jahr 2025 voraussichtlich fast 14,1 Millionen Touristen empfangen, was einem Anstieg von 0,87 Prozent im Vergleich zu 2024 und 14,98 Prozent im Vergleich zu 2023 entsprechen würde.

Bis 2025 werden voraussichtlich fast 14,1 Millionen Touristen in die Stadt kommen. Foto: iStock
Das District Tourism Institute (IDT) versichert, dass dieses Wachstum die Position der Stadt als führendes Reiseziel Kolumbiens festigt. Und wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte die Stadt bis Ende 2025 das internationale Touristenziel übertreffen.
Was den Flugbetrieb betrifft, geht aus dem Bericht hervor, dass zwischen Januar und Mai dieses Jahres 71.106 Flüge nach Bogotá durchgeführt wurden, was einem Anstieg des internationalen Verkehrs um 7,8 Prozent entspricht , obwohl auch im Inlandsverkehr ein Rückgang von 4 Prozent verzeichnet wurde.

Avianca übernimmt 50 Prozent der Inlands- und Auslandsflüge nach Bogotá. Foto: iStock
Auch die Gesamtzahl der Passagiere sank um 0,1 Prozent, was auf einen Rückgang des Inlandsverkehrs um 4 Prozent und einen Anstieg des internationalen Verkehrs um 7,8 Prozent zurückzuführen ist. Avianca übernimmt rund 50 Prozent der Inlands- und Auslandsflüge nach Bogotá.
Laut Prognosen auf Grundlage von Daten von ProColombia werden zwischen Mai und Oktober 275.749 Flugbuchungen nach Bogotá erwartet, was 55,4 Prozent aller Buchungen in das Land entspricht. Es folgen Medellín und Cartagena mit 22 Prozent bzw. 13,9 Prozent.
Die Umsetzung verschiedener Strategien hat maßgeblich zur Festigung der Position der Stadt in diesem Sektor beigetragen. So wurde kürzlich beispielsweise Stopover Bogotá angekündigt, eine Initiative, die internationalen Reisenden mit Avianca einen Zwischenstopp von bis zu 24 Stunden in der Hauptstadt ohne zusätzliche Kosten ermöglicht .
Weitere Zahlen- Verkaufte Tickets. Im zweiten Quartal 2025 wurden 109.408 internationale Tickets nach Bogotá verkauft, ein Anstieg von 0,7 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
- Hotelauslastung . Im Mai 2025 lag die Auslastung bei 58,7 Prozent und damit 11,4 Prozentpunkte über dem Landesdurchschnitt.
- Beschäftigung im Tourismus. Zwischen März und Mai schuf der Sektor durchschnittlich 112.130 Arbeitsplätze pro Monat, was 2,6 Prozent der gesamten Erwerbsbevölkerung der Stadt entspricht.
Diese Ergebnisse spiegeln die Dynamik eines Sektors wider , der sich als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung weiter etabliert und die Stadt als attraktives und wettbewerbsfähiges Reiseziel positioniert.
Diese Auswirkungen sind nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene positiv. Tatsächlich bestätigen die Zahlen des UN-Tourismusverbandes, dass im ersten Quartal 2025 weltweit mehr als 300 Millionen Reisen verzeichnet wurden , was einem Anstieg von 4,9 Prozent gegenüber 2024 entspricht.
ANGIE RODRÍGUEZ – REISE-EDITORIAL – @ANGS0614
eltiempo