Das wenig bekannte sizilianische Dorf, das ein Juwel ist: mittelalterlichen Ursprungs und eingebettet auf einem Hügel

Mit seinen atemberaubenden Landschaften, seiner reichen Geschichte und seinen malerischen Dörfern ist Sizilien Jahr für Jahr zu einem beliebten Reiseziel für viele Reisende aus Spanien geworden. Allerdings stimmt es auch, dass einige dieser Städte überfüllt sind. Und obwohl bei jeder Reise nach Sizilien ein Zwischenstopp in Cefalú, Erice oder Trapani fast schon Pflicht ist, empfehlen wir Ihnen, auch Calascibetta in Betracht zu ziehen, eine kleine Stadt abseits der Massen, in der Sie in das authentische Sizilien eintauchen und es genießen sowie wichtige archäologische Funde besichtigen können.
Eines der schönsten Dörfer Italiens
Sie müssen in guter Verfassung sein, um dieses malerische mittelalterliche Dorf (arabischen und normannischen Ursprungs) vollständig zu erkunden, das zu den am wenigsten touristischen Dörfern der Insel gehört, obwohl es zur Vereinigung der schönsten Dörfer Italiens gehört. Die steilen Straßen im Herzen der sizilianischen Berge sind eine echte Herausforderung. Wir beginnen unsere Erkundung auf dem Hauptplatz, wo Sie eine Mischung aus alten und neuen Gebäuden sowie die Kirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel aus dem 18. Jahrhundert finden.
Was gibt es in Calascibetta zu sehen?Auf dem Weg in den oberen Teil der Stadt finden Sie weitere Kirchen, viele davon geschlossen, und andere, die Sie besichtigen können, wie Sant'Antonio Abate und die Kirche San Francesco di Assisi (16. Jahrhundert), die den Kapuzinern gehört und wertvolle Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert beherbergt. Aber es gibt einen Tempel, der sich von den anderen abhebt: die Königliche Pfalzkapelle oder Kirche San Pietro e Santa Maria Maggiore (14. Jahrhundert). Es wurde vom spanischen König Pedro II. von Aragon auf den Fundamenten einer alten normannischen Burg erbaut. Die Überreste sind auf dem Glasboden neben der Sakristei zu sehen.
In den Fels gehauene HöhlenDer normannische Turm ist eine weitere Sehenswürdigkeit, Sie werden ihn sehen, wenn Sie am Petersplatz ankommen. Der 1079 erbaute Turm war der alte Burgturm und dient heute als Glockenturm der Kirche San Pietro. Später, auf der Via Carcere, stoßen Sie auf alte, in den Fels gehauene Höhlen (eine davon war einst ein Gefängnis) byzantinischen Ursprungs, die einen Vorgeschmack auf das bieten, was Sie in Canalotto sehen werden. Der steile Weg führt Sie vorbei an wunderschönen mittelalterlichen Innenhöfen und Treppenhäusern in das jüdische Viertel, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen.
Der beste Panoramablick von Enna
Seit seiner Gründung in der arabischen Ära ist Calascibetta im Schatten von Enna gewachsen, einer Partnerstadt, die gegenüber, ebenfalls auf einem Hügel, liegt. Und gerade von dieser Stadt aus lassen sich die schönsten Fotos dieses sizilianischen Dorfes machen, ein Ziel, das nur wenige Touristen in ihre Reiseroute aufnehmen.
Höhlenbesuche in der Nähe von Calascibetta
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Besuch in diesem Dorf mit einem Ausflug von weniger als einer Stunde abzuschließen. Dies entspricht der Zeit, die Sie benötigen, um das byzantinische Höhlendorf Canalotto zu erreichen. Diese interessante Felsensiedlung liegt vier Kilometer von Calascibetta entfernt und besteht aus einer Reihe in den Fels gehauener Räume, unter denen die byzantinischen Kirchen mit ihren Kolumbarien hervorstechen. Sie können auch die in den Felsen gehauene Nekropole von Realmese und ihre 288 Höhlenbewohnergräber besichtigen.
20minutos