Schweizer Wintermärchen: Diese Eislaufbahn führt kilometerweit durch den Wald

Wer sich für Schlittschuhlaufen begeistert, geht dafür oft in Eissporthallen. Ein Highlight ist, wenn im Winter mancherorts kleine Eisflächen im Freien angelegt werden – in einigen Städten in Deutschland und anderen Ländern Europas sogar als zusätzliche Attraktion neben den Weihnachtsmärkten. Doch es geht noch aufregender: Wenn du eine Winterreise in die Schweiz planst, erwartet dich der „Eisweg Engadin“ in dem kleinen Ort Sur En bei Sent im Kanton Graubünden.
Statt eines gewöhnlichen Eisringes umfasst dieser Eisweg einen drei Kilometer langen Rundweg aus blankem Eis. Der führt mitten durch den Wald, direkt am Ufer des Inns entlang und durch eine Wintermärchenlandschaft. Das Beste: Der Eisweg eröffnet noch vor Weihnachten – am 20. Dezember 2025.

In unserem Whatsapp-Kanal findest du exklusive Reisetipps, ungewöhnliche Orte und günstige Reise-Deals. Du willst wichtige News sofort mitbekommen? Aktiviere die Glocke im Kanal und werde bei neuen Posts benachrichtigt.
Der drei Kilometer lange Eisweg durch den Winterwald von Sur En wird jeden Winter aufs Neue angelegt, sobald die Temperaturen tief genug sinken. Das Team vor Ort pflegt die Strecke regelmäßig, sodass die Eisfläche spiegelglatt bleibt – deswegen ist die Nutzung kostenpflichtig.
Startpunkt ist der Campingplatz Sur En. Wer keine eigene Ausrüstung dabeihat, kann dort Schlittschuhe ausleihen – in den Größen 28 bis 48. Helme sind Pflicht und im Eintrittspreis enthalten. Wer beim Gleiten noch etwas wacklig ist, kann sich eine Fahrhilfe in Form einer Robbe oder eines Stuhls mit Kufen mieten.
Hunde, Kinderwagen und Schlitten sind auf der Strecke nicht erlaubt – der Eisweg ist ausschließlich den Schlittschuhläuferinnen und ‑läufern vorbehalten. Er ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für geübte Schlittschuhlaufende geeignet. Es bleibt dir selbst überlassen, ob du lieber gemütlich dahingleitest oder mit Tempo über die Fläche saust.
Das Dorf Sur En im Unterengadin befindet sich im Osten der Schweiz, unweit der Grenzen zu Österreich und Italien. Das touristische Zentrum des Unterengadins ist das acht Kilometer entfernte Scuol. Du erreichst den Ort bequem mit der Rhätischen Bahn (unter anderem ab Landquart), und von dort bringt dich das Postauto (Linie 923) direkt bis zur Haltestelle Sent, Sur En Camping.
Wer lieber mit dem Auto anreist, folgt der Engadinerstraße (H27) bis Crusch und dann der Beschilderung Richtung Sur En. Nach der überdachten Holzbrücke über den Inn ist man schon am Ziel. Parkplätze gibt es direkt beim Campingplatz.
Erwachsene zahlen in der Wintersaison 2025/2026 laut Website des Anbieters 12 Franken, Kinder bis 15 Jahre 7 Franken.
Die Miete für Schlittschuhe oder Fahrhilfen liegt jeweils bei 5 Franken. Bezahlen kannst du bar, mit Kreditkarte oder per Twint (Schweizer Bezahl-App).
Reservierungen sind nicht möglich, sodass du dieses Winterabenteuer spontan unternehmen kannst.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter





