Schären in Schweden: Die schönsten Inseln mit Ferienhaus

Typisch für Skandinavien ist die einzigartige Landschaftsform der Schären. Diese kleinen und größeren felsigen Inseln entstanden in der Eiszeit und kommen an der Küste, in großen Seen und in den Fjorden vor.
Häufig bilden sie Gruppen aus vielen Hundert einzelnen Inseln. Deshalb hat sich auch der Begriff Schärengarten etabliert. Reif für die Inseln? Wir zeigen dir die schönsten Schären in Schweden.
Wegen der Lage in der Nähe der Hauptstadt ist der Stockholmer Schärengarten eines der bekanntesten Ziele in Schweden. Vom Stadtzentrum ragt der Schärengarten stolze 80 Kilometer in die Ostsee hinein. Seine Größe ist beeindruckend: Der Schärengarten hat eine Länge von mehr als 150 Kilometern und umfasst etwa 30.000 Inseln!

Vom Stadtzentrum Stockholms ragt der Schärengarten der schwedischen Hauptstadt 80 Kilometer in die Ostsee.
Quelle: imago images/imagebroker
Je weiter es in Richtung offene See geht, desto kleiner und karger sind die Inseln. Rund 150 sind bewohnt. Im Urlaub in Schweden kannst du den Stockholmer Schärengarten ganz einfach besichtigen. Die meisten Schären sind gut erschlossen und es gibt Fähren und Ausflugsschiffe. Die größten Anbieter sind Strömma und Waxholmsbolaget.
Tipp: Es gibt zahlreiche Campingplätze, Jugendherbergen, Hotels sowie Ferienhäuser im Stockholmer Schärengarten.
An der sonnigen Westküste von Schweden liegt der Schärengarten von Göteborg, der zweitgrößten Stadt in Schweden. Der Schärengarten ist so groß, dass er in einen nördlichen und einen südlichen Schärengarten unterteilt wird. Einige dieser Inseln sind nur ein paar Quadratmeter groß, während andere über viele Quadratkilometer reichen.

An der Küste von Göteborg teilt sich der gleichnamige Schärengarten in einen nördlichen und einen südlichen Schärengarten.
Quelle: IMAGO/Panthermedia
Zu den nördlichen Schären von Göteborg zählen die Inseln Öckerö, Grötö, Hyppeln, Källö-Knippla, Björkö, Fotö, Hälsö, Kalvsund, Rörö und Hönö.
Die südlichen Schären sind ruhiger, da sie nicht mit dem Auto, sondern nur über Passagierboote erreichbar sind. Viel Natur findest du auf Asperö, Brännö, Donsö, Köpstadsö, Styrsö, Vargö und Vrångö. Über den Anbieter Stromma gibt es unterschiedliche Touren durch die Schären von Göteborg.
Im Schärengarten der westschwedischen Provinz Bohuslän liegt laut CNN eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Die Küstenprovinz Bohuslän beginnt nördlich von Göteborg und reicht bis an die norwegische Grenze. Die Küste ist bekannt für rund gewaschene Klippen aus Granit, idyllische Fischerdörfer und herrliche Naturschutzgebiete. Mit der Fähre hast du viele Möglichkeiten, die Region zu erkunden.

CNN wählte den Schärengarten der westschwedischen Provinz Bohuslän zu einem der zehn schönsten Naturgebiete der Welt.
Quelle: imago stock&people
Fisch steht im Fokus in Bohuslän: Das Fischen ist ein wichtiger Teil des Lebens der Menschen, die Meeresfrüchte hier zählen zu den besten der Welt.
Neben einem ordentlichen Fischteller lockt aber auch Kultur in den Schären von Bohuslän: Die Inseln Tjörn und Orust sind beispielsweise für ihre kulturelle und historische Vielfalt bekannt. Sportlich geht es auf Skaftö zu: Hier kannst du Kajak- oder Motorbootstouren, Robbensafaris und Angelausflüge durch den Schärengarten machen.
Vor der Ostküste Schwedens, zwei Stunden südlich von der Hauptstadt Stockholm, liegt Östergötland. Der Schärengarten von Östergötland ist ein Paradies mit fast 9000 Inseln, das aber im Schatten von Stockholm steht. Hierher kommen immer weniger Touristinnen und Touristen als in die Schärengärten vor der Hauptstadt.

Im Schärengarten von Gryt erwarten dich die typischen rotbraunen schwedischen Häuser.
Quelle: Getty Images/iStockphoto
Der Schärengarten von Östergötland besteht aus drei Schärengärten: Gryt, St. Anna und Arkösund. Von Insel zu Insel kommst du ganz einfach mit den Fähren der Skärgårdslinjen.
Auf Arkösund ist am meisten los: Hier findest du viele Restaurants, Hotels und Ferienhäuser. Die Schärengärten St. Anna und Gryt locken indes mit viel Natur. Hier stehen Wander-, Kanu- und Kajaktouren auf dem Programm. Auf St. Anna gibt es auch ein Schärenmuseum.
Ebenfalls an der Ostküste Schwedens, nur ein Stück südlicher, liegt Västervik in der Provinz Småland. Die Stadt wird als „Perle der Ostseeküste“ bezeichnet und lockt mit einem der schönsten Schärengärten Schwedens. Die Schären von Västervik erstrecken sich über eine Länge von 70 Kilometern und setzen sich aus rund 5000 Inseln zusammen.

Die Schären von Västervik setzen sich aus rund 5000 Inseln zusammen.
Quelle: imago stock&people
Zu den beliebtesten Schäreninseln von Västervik zählen die autofreien Inseln Hasselö und Idö. Du kommst nur mit dem Boot auf die Inseln.
Mit dem Mietwagen kannst du stattdessen über eine Brückenverbindung vom Festland die Insel Östra Skälö ansteuern. Rund um den Schärengarten von Västervik geht es um viel Action in der Natur: Du kannst wandern, Kajak fahren, tauchen und sogar bouldern.
Am südwestlichen Ende Schwedens liegt die kleinste Provinz Schwedens: Blekinge ist zwar nur so groß wie das Saarland, dafür aber enorm vielseitig. Ein Highlight ist der Schärengarten von Blekinge: Dieser reicht von Karlshamn im Westen bis Torhamn im Osten und umfasst knapp 1500 Inseln.

Der Schärengarten von Blekinge umfasst knapp 1500 Inseln.
Quelle: IMAGO/Zoonar
Zu den Inseln, die man unbedingt besuchen sollte, gehören Hanö, Tjärö, Aspö und Utklippan. Ganzjährig legen Ausflugsschiffe und Passagierfähren zu den verschiedenen Schäreninseln ab.
Zu tun gibt es viel: Wie wäre es mit einer Robbensafari, einer Kajaktour, einem Tauchgang oder einem Angelausflug?
Im östlichen Teil des Schärengartens von Blekinge liegt mit Karlskrona eine sehr außergewöhnliche Stadt mitten in Schwedens südlichster Schärenwelt. Die Marinestadt Karlskrona erstreckt sich über 30 Inseln und gehört seit 1998 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stadt hat eine lange Geschichte: Karlskrona wurde 1679 von König Karl XI. gegründet und war danach Hauptstützpunkt der schwedischen Flotte.

Die Marinestadt Karlskrona erstreckt sich über 30 Inseln.
Quelle: imago/Manngold
Heute ist Karlskrona das touristische Zentrum von Blekinge und der ideale Ausgangspunkt für Bootsfahrten in den Schärengarten.
Vier große Inseln sind mit dem Auto über Brücken erreichbar: Hasslö, Senoren, Sturkö und Tjurkö. Tipp für Sonnenanbeter: Hasslö wird wegen der vielen Sonnenstunden gerne als „lilla Hawaii“, als kleines Hawaii, bezeichnet.
In Nordschweden liegt in der Region Schwedisch-Lappland vor den Städten Luleå und Piteå der Schärengarten von Luleå. Rund 1300 Inseln reihen sich hier im Bottnischen Meerbusen aneinander. Luleå liegt nur rund 100 Kilometer südlich vom Polarkreis entfernt. Wegen der exponierten Lage gibt es keinen Massentourismus.

Im Schärengarten von Luleå reihen sich mehr als 1000 Inseln aneinander.
Quelle: Getty Images/iStockphoto
Eines der Wahrzeichen von Luleå ist der alte Hafenkran in der Nähe des Zentrums. Von hier aus starten die Ausflugsboote in den Schärengarten.
Die Schären bezaubern mit einer eindrucksvollen Natur und eignen sich besonders gut zum Kajakfahren und Angeln, aber auch zum Schwimmen.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter