Luxus, Kreditkarten, Angebote: Was wir bei den Hotelgewinnen beobachten

Die negativen Auswirkungen staatlicher Reisebeschränkungen und die Unsicherheiten bei den Tarifen könnten vorübergehend sein. Die Widerstandsfähigkeit des Luxussegments und die steigenden Kreditkartengebühren könnten jedoch von Dauer sein.
Viele Analysten sind der Ansicht, dass die großen Hotelgruppen im zweiten Quartal ein stetiges, wenn auch unspektakuläres Wachstum verzeichnen werden, da sie mehr Rückenwind als Gegenwind haben.
Im April prognostizierte Hilton-CEO Chris Nassetta, dass sich die Reisenachfrage nach der Verabschiedung des Steuer- und Haushaltsgesetzes von Präsident Trump und den im Sommer stattfindenden Verhandlungen über Zölle stabilisieren werde. Im Mai gab Marriott eine optimistische Prognose für das Gesamtjahr ab und ging davon aus, dass es in den USA nicht zu einer Rezession kommen würde.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals werden zeigen, ob dieser Optimismus auf Zuversicht oder Wunschdenken beruhte. Zu Beginn des Jahres erholte sich der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR), blieb aber in mehreren wichtigen Märkten und Segmenten unter den Höchstwerten von 2019.
Berichte, die wir diese Woche verfolgen werden: Hilton (Mittwoch) und Wyndham (Donnerstag). Marriott, Hyatt, IHG, Choice, Accor und andere werden in den kommenden Wochen neue Berichte veröffentlichen.
Quellen der Stärkeskift.