Australien wirbt mit Cricket-Kampagnen und einfacheren Visa um indische Reisende

Diese Woche nahmen zum ersten Mal Tourismusverbände aus allen acht australischen Bundesstaaten und Territorien am Marktplatz von Tourism Australia in Indien teil.
Ein Trend, den die Vertreter zu erfassen versuchen: Laut Nishant Kashikar, Country Manager von Tourism Australia für Indien, besuchen indische Reisende zunehmend nur einen Teil des Landes.
„Wir dachten, dass Inder auf Reisen mehrere Städte oder Bundesstaaten bereisen würden, aber das ändert sich“, sagte er. Inder nehmen sich jetzt eine Woche oder zehn Tage Zeit, um einzelne Reiseziele wie Tasmanien oder Westaustralien zu erkunden, anstatt durch das ganze Land zu reisen.
Vereinfachte Mehrfachvisa haben laut Kashikar zu dieser Veränderung beigetragen.
Tourism Australia nutzt die große Liebe der Inder zum Cricket, um Markenaffinität zu stärken und das Reiseinteresse zu steigern. In einer aktuellen Kampagne mit dem Titel „Howzat for a Holiday“ war der australische Kapitän Pat Cummins zu sehen. Im vergangenen Jahr wurde eine digitale Kampagne mit David Warner zeitgleich mit der Border-Gavaskar-Testserie zwischen Indien und Australien gestartet.
Allein für diese Serie reisten mehr als 6.000 Inder nach Australien.
„Es geht darum, diese Verbindung herzustellen und wirklich auf das einzugehen, was indische Reisende lieben und sehen möchten“, sagte Jennifer Doig, Regionaldirektorin für Süd- und Südostasien bei Tourism Australia, gegenüber Skift.
Australien erwartet auch später in diesem Jahr einen weiteren Ansturm indischer Besucher rund um die Diwali-Ferien, wenn die indische Cricket-Nationalmannschaft zu einem Spiel nach Australien reist. Tatsächlich ist das in Sydney geplante Spiel bereits ausverkauft, da es möglicherweise das letzte One-Day-International-Match der indischen Cricket-Stars Rohit Sharma und Virat Kohli sein könnte, sagte Kashikar.
Aber reichen Cricket und diplomatischer Wille aus, um die Dynamik bei indischen Reisenden aufrechtzuerhalten?
Kashikar merkte außerdem an, dass indische Reisende weiterhin sichere Reiseziele bevorzugen.
„Australien ist in puncto Sicherheit ganz vorne mit dabei“, sagte er.
Kashikar und Doig stellten fest, dass auch Erlebnisse im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, kulturellen und Unterhaltungsveranstaltungen zunehmend zu Besuchen führen. „Wir beobachten eine deutliche Veränderung bei der Zahl der Menschen, die zu diesen Veranstaltungen anreisen“, so Kashikar. „Australien hat einen riesigen Veranstaltungskalender. Diese Chancen möchten wir nutzen.“
Inder besuchen das Land wegen Veranstaltungen wie Vivid Sydney, dem Margaret River Festival, dem Tennisturnier Australian Open, Formel-1-Rennen oder kulinarischen Festivals wie dem Melbourne Food and Wine Festival und planen dann ihren Urlaub rund um dieses Erlebnis.
Weitere attraktive Faktoren sind das Essen, insbesondere vegane Optionen, und die bessere Erreichbarkeit. „In Australien gibt es großartiges Essen und Trinken, auch vegane Gerichte, also achten wir auch darauf“, sagte Kashikar. „Die gute Erreichbarkeit in Bezug auf die Fluganbindung und die einfache Visumsbeantragung sind weitere Faktoren, die Inder bei der Urlaubsplanung berücksichtigen.“
In den zwölf Monaten bis Mai 2025 besuchten 453.000 indische Reisende Australien – ein Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Indien behauptete seine Position als fünftgrößter Quellmarkt für den australischen Tourismus. Auch die Ausgaben stiegen: Im Jahr bis März 2025 stiegen die Ausgaben indischer Besucher im Vergleich zum Vorjahr um 14 %.
Auch Inder bleiben länger. „Die Zahl der Nächte, die Inder in Australien verbringen, ist um 21 % gestiegen“, teilte Kashikar mit.
„Aufgrund des stetigen Wachstums der Reisenden von Jahr zu Jahr ist es wichtig, dass wir die Handelsgemeinschaft treffen und eine Plattform bieten, um Australiens Premiumangebote zu präsentieren“, sagte Doig.

16.-18. September 2025 – NEW YORK CITY
skift.