Für 13- bis 16-Jährige wird es künftig die elterliche Zustimmung zu sozialen Medien geben!

Minister Göktaş erklärte, dass Kinder Risiken ausgesetzt seien, während sie die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzten , und sagte: „Wir müssen Vorkehrungen gegen die digitale Sucht treffen.“ Göktaş, der eine Reihe von Studien weitergab, die in diesem Zusammenhang durchgeführt wurden, sagte: „Wir arbeiten daran, ein landesspezifisches Modell für die Nutzung sozialer Medien durch Kinder zu entwickeln. Wir befinden uns in der Endphase einer Regelung, die Beschränkungen bis zum Alter von 13 Jahren und eine elterliche Zustimmung zwischen 13 und 16 Jahren vorsieht.“ er sprach.
Grundsatz des Kindeswohls
Minister Göktaş lenkte die Aufmerksamkeit auf die digitale Sucht bei einem Treffen im Gebäude des Türkischen Statistikinstituts (TÜİK), das zur Bewertung der im Jahr 2024 im Rahmen des Strategiedokuments und Aktionsplans für Kinderrechte 2023–2028 durchgeführten Aktivitäten einberufen wurde. Göktaş erklärte, dass das Ministerium weiterhin entschlossen sei, seine gesamte Arbeit für Kinder im Einklang mit dem Grundsatz „des Kindeswohls“ durchzuführen, und dass das Strategiedokument und der Aktionsplan für Kinderrechte für den Zeitraum 2023–2028 einen wichtigen Fahrplan darstelle.
Die letzte Stufe der Social-Media-Regulierung für Kinder im Alter von 13 bis 16 Jahren ist erreicht / EIN NACHRICHTENARCHIV
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR GEFÄHRDETE KINDER
Göktaş, der erklärte, dass sie im Einklang mit den 6 strategischen Zielen des Aktionsplans wichtige Arbeiten durchgeführt hätten, sagte : „Im Rahmen des ersten dieser Ziele, nämlich Kinderrechte und -beteiligung, haben wir 18 Aktivitäten durchgeführt und die Beteiligung von Kindern an Entscheidungsmechanismen unterstützt. Wir legen Wert darauf, dass über 34.000 Kinder, die an den Kinderrechtsausschüssen teilgenommen haben, zu Individuen erzogen werden, die sich ihrer Rechte und Pflichten bewusst sind. Mit den 25. Nationalen Kinderforumstreffen, die im vergangenen Jahr in sieben Regionen stattfanden, haben wir auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam gemacht. Wir haben im Laufe des Jahres zwei Sitzungen des Kinderbeirats abgehalten. Mit unseren Provinzausschüssen für Kinderrechte haben wir 3.545 Veranstaltungen mit der Teilnahme von 180.744 Kindern organisiert. Mit diesen Aktivitäten wollen wir Führungspersönlichkeiten heranziehen, die in der Türkei selbstbewusst in die Zukunft blicken.“ Minister Göktaş erklärte, dass durch die Umsetzung von 19 Aktivitäten im Bereich einer kinderfreundlichen Justiz im Einklang mit dem zweiten strategischen Ziel Mechanismen geschaffen worden seien, die Kindern den Zugang zur Justiz erleichtern, und dass dank dieser Maßnahmen ab dem Zeitpunkt der Identifizierung eines gefährdeten Kindes ohne Zeitverlust die erforderlichen Maßnahmen ergriffen würden.
Minister Göktaş kündigte die neue Regelung im Kampf gegen die digitale Sucht an / EIN NACHRICHTENARCHIV
20.000.222 KINDER WURDEN ADOPTIERT
Minister Göktaş, der erklärte, dass das dritte strategische Ziel, Schutz- und Unterstützungsdienste für Kinder, einer der umfassendsten Bereiche sei, sagte: „In diesem Rahmen haben wir 83 Aktivitäten durchgeführt, damit unsere Kinder in sicheren Umgebungen aufwachsen können. Mit dem ‚Projekt der freiwilligen Botschafter‘, das unter der Schirmherrschaft der ehrenwerten Emine Erdoğan durchgeführt wird, haben wir bisher 10.467 Kinder bei unseren Pflegefamilien geschützt. Wir haben bisher 20.222 Kindern Adoptionsdienste angeboten, von denen 589 im Jahr 2024 sein werden. Mit unserem ‚Dienst für soziale und wirtschaftliche Unterstützung‘ haben wir 170.567 Kinder bei ihren eigenen Familien unterstützt und tun dies auch weiterhin. Wir führen das ‚Schulunterstützungsprojekt‘ durch, damit sich 41.643 Kinder, die von SED profitieren, in sozialen, kulturellen, künstlerischen und sportlichen Bereichen entwickeln können. Wir haben eine revolutionäre Innovation umgesetzt, indem wir vom Stationsbetreuungsmodell zum häuslichen Betreuungsmodell gewechselt sind. Wir bieten unseren Kindern einen Lebensraum, in dem sie das Mitgefühl einer Familie spüren. Wir betreuen insgesamt 15.168 Kinder in 185 Kinderheimen, 119 Kinderheimstandorten und 58 Spezialkinderheimstandorten. Die Sicherheit unserer Kinder steht für uns an erster Stelle. Mit unseren „Children Are Safe“-Teams haben wir bis Ende 2024 den Monitoringprozess bei insgesamt 198.486 Kindern durchgeführt. Wir haben 27.295 Schulen von Kindern besucht, die als gefährdet eingestuft wurden. Wir haben 56.524 soziale Dienstmaßnahmen durchgeführt. „Darüber hinaus haben wir 51.466 Familien beraten.“
ahaber