Förderung des Staudamms Ankara Sarıyar (Hasan-Polatkan-Staudamm).

Die Webseite für Naturaktivitäten und Abenteuersport in der Türkei ist die aktuellste und umfassendste Informationsquelle für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️
🌿 Unsere Plattform, die ein breites Publikum anspricht – von Bergsteigervereinen und Campern bis hin zu Wanderern und Extremsportlern – vereint Outdoor-Veranstaltungen, Guides und Ankündigungen unter einem Dach. Dank unseres starken Netzwerks von Naturliebhabern in der ganzen Türkei sind wir stets am Puls der Outdoor-Community.
🗺️📍 Wir beschränken uns nicht nur auf Veranstaltungen! Wir veröffentlichen auch detaillierte Reiseführer für Naturliebhaber, die jeden Winkel der Türkei erkunden möchten.
🔥🚵♂️🌍 Unsere Plattform bietet dir die aktuellsten Informationen zu Campingplätzen, Wanderwegen, naturnahen Gebieten und versteckten Paradiesen – ein unverzichtbarer Begleiter für alle Entdecker! Wenn du ein Leben im Einklang mit der Natur liebst, folge uns und starte mit uns dein Abenteuer!
🌿 TurkeyOutdoor möchte durch Natursportarten das Umweltbewusstsein stärken. Beim Sport in der Natur verpflichten wir uns den Prinzipien des Umweltschutzes, des Respekts vor der Artenvielfalt und der Nachhaltigkeit.
- Ankara Sarıyar-Staudamm (Hasan-Polatkan-Staudamm) Kurze Einführung:
- Der Sarıyar-Staudamm ( Hasan-Polatkan-Staudamm ) liegt 165 Kilometer von Ankara entfernt an der Straße nach Nallıhan. Er befindet sich im Stadtteil Sarıyar von Nallıhan und wurde zwischen 1951 und 1956 am Fluss Sakarya zur Erzeugung von Wasserkraft errichtet.
- Biegen Sie bei Kilometer 10 der Autobahn Nallıhan-Ankara rechts ab und folgen Sie der von Bäumen gesäumten Straße am Dorf Emremsultan vorbei. Zuerst sehen Sie den Sakarya-Fluss, der gemächlich durch sein Flussbett fließt, dann die Stauanlage und schließlich erreichen Sie die Stadt Sarıyar. Sarıyar liegt am Ufer des Sakarya-Flusses, 27 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Stadt ist 17 km von der Autobahn Nallıhan-Ankara und 167 km von Ankara entfernt.
- Der künstliche See hinter dem Staudamm eignet sich zum Angeln und für Wassersport, und an seinen Ufern gibt es verschiedene Einrichtungen. Er ist aufgrund seiner malerischen Aussicht, der Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und des Naturtourismus einen Besuch wert.
- Es handelt sich um das erste große Wasserkraftwerk der Türkei. Es beherbergt die einzige Kraftwerkswerkstatt des Landes. Im Ranking der größten Stauseen der Türkei belegt es den sechsten Platz. Das Stauseebecken wird im Rahmen eines Aufforstungsplans für den Grüngürtel aufgeforstet.
- Das Gebiet umfasst den Sarıyar-Staudamm am Fluss Sakarya südlich der Ankaraer Stadtteile Nallıhan und Beypazarı sowie die umliegenden Hügel. Der Sarıyar-Staudamm, einer der größten Staudämme der Türkei, wurde 1956 eröffnet. Im Süden grenzt das Gebiet an den Berg Hamam, den östlichen Ausläufer des Sündiken-Gebirges, und im Norden an das Kapıkırı-Gebirge. Der Sarıyar-Stausee wird vom Fluss Sakarya und seinen Nebenflüssen Aladağ, Kirmir und Gürleyik gespeist. Kirmir und Aladağ bilden an ihren Mündungen in den Stausee saisonale Feuchtgebiete. Ein kleiner, saisonaler See in einer vom Aladağ geformten Senke steht unter dem Schutz des Vogelschutzgebiets Nallıhan. Der See und die umliegenden Hügel sind aufgrund ihrer vielfältigen Pflanzenwelt von großer Bedeutung. Die Böden dieser Hügel bestehen aus Gips, Mergel und Lehm. Das Gebiet, in dem die Erosion sehr schnell voranschreitet, ist von kleinen Tälern und Bächen durchzogen.
- Die Seeoberfläche besteht aus saisonalen Süß- und Salzwasserteichen und Feuchtwiesen, Bergsteppen, landwirtschaftlichen Flächen und Kiefernwäldern. Das Kirmir-Flussdelta am östlichen Rand des Gebiets weist ebenfalls saisonale Seeoberflächen und ausgedehnte Feuchtwiesen auf.
- Am nördlichen Ende des Gebiets weist das Aladağ-Flussdelta eine ähnliche Struktur auf, und das Nallıhan-Vogelschutzgebiet, ein salzliebendes Gebiet, liegt im Delta. Die das Delta umgebenden salzliebenden Steppen sind aufgrund ihrer Pflanzenvielfalt von Bedeutung.
- Im Stausee leben Süßwasserfische wie Karpfen, Welse und Brassen.
- Landwirtschaft und Viehzucht sind die Haupteinnahmequellen rund um den See. Das Wärmekraftwerk Çayırhan befindet sich am nordwestlichen Ufer des Sees. In den Sommermonaten werden Bootsfahrten auf dem Sarıyar-Staudamm angeboten.
- Schutzstatus: Es handelt sich um ein Wildtierentwicklungsgebiet. Der künstliche See hinter dem Damm eignet sich zum Angeln und für Wassersport, und am Ufer befinden sich entsprechende Einrichtungen.
- Tiefe, von Hochwassern in der Region Nallıhan geformte Erdspalten werden „Yars“ genannt. Da die Stadt Sarıyar am Ufer einer solchen Klippe am Fluss Sakarya erbaut wurde und der umliegende Boden gelb und in verschiedenen Gelbtönen gehalten ist, muss die Stadt den Namen Sarıyar erhalten haben.
- Der Gemüseanbau war für Sarıyar sowohl vor als auch nach dem Bau des Staudamms eine wichtige Einnahmequelle. Nach Sarıcakaya war Sarıyar das erste Dorf in der Region, das Frühgemüse anbaute.
- Die Frauen dieses Dorfes stellen die besten Pickles in Nallıhan her. Heute sind die älteren Generationen hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig, während die jüngeren Generationen in der Industrie und im Dienstleistungssektor arbeiten.
- Der Staudamm wurde am Fluss Sakarya in der Nähe der Stadt Sarıyar, 120 km nordwestlich von Ankara und 25 km südöstlich des Bezirkszentrums, errichtet. Er hat seinen Namen von dieser Stadt.
- Es wurde etwa 1,5 km hinter dem Fluss Sakarya errichtet, wo dieser seinen Lauf in einem hufeisenförmigen Bogen ändert, zunächst von Westen nach Norden und dann wieder nach Westen, vor dem Dorf Sarıyar. Die Erforschung des Flusses Sakarya begann 1935 durch das EIEI, die geologischen Untersuchungen 1943.
- Die Straßenbauarbeiten für den 165 km von Ankara entfernten Staudamm begannen im Jahr 1951. Die Straßen wurden in intensiver Handarbeit mit Spitzhacken und Schaufeln gebaut.
- Ursprünglich als Steinschüttdamm geplant, wurde er später aus technischen und wirtschaftlichen Gründen in einen Betongewichtsdamm umgewandelt. Die Bauarbeiten wurden von dem ortsansässigen Unternehmen Etibank durchgeführt.
- Der Bau begann am 1. März 1953, und die erste Stauung des Staudamms wurde im April 1956 abgeschlossen. Die Fundamente des Wasserkraftwerks mit vier Einheiten wurden am 3. Oktober 1951 gelegt, und die ersten beiden Einheiten mit einer Leistung von je 40.000 kW wurden am 2. Dezember 1956 in Betrieb genommen. Präsident Celal Bayar und Premierminister Adnan Menderes nahmen an der Eröffnungszeremonie teil. Die beiden verbleibenden Einheiten wurden 1966, während des zweiten Fünfjahresplans, in Betrieb genommen.
- Neben der Stromerzeugung soll der Staudamm auch Siedlungen und landwirtschaftliche Flächen entlang des 360 Kilometer langen Flusstals vom Damm bis zum Schwarzen Meer vor Überschwemmungen schützen. Auch der später errichtete Gökçekaya-Staudamm berücksichtigt diese Regelung.
- Die Sarıyar-Schwerkraftstaumauer aus Beton hat eine Basishöhe von 108 m, eine Basisbreite von 95 m und eine Basislänge von 60 m. Auf der oberen Ebene beträgt die Plattformbreite 7 m und ihre Länge 257 m. Das Betonvolumen der Staumauer beläuft sich auf 560.000 m³. Sechs im Abstand von jeweils elf Metern angeordnete Überläufe dienen der Ableitung von überschüssigem Wasser bei Überfüllung.
- Der hinter dem Staudamm entstandene See hat eine Oberfläche von 83 km². Sein Wasservolumen beträgt 1,9 Milliarden Kubikmeter. Der See ist 63 km lang. Seine Tiefe liegt nahe dem Damm bei 100 m und im mittleren Bereich bei 60–80 m. Im oberen Bereich ist er 1.000 m breit, in dem engen, tiefen Tal nahe dem Damm hingegen nur wenige hundert Meter. Während 1973 noch 148 Personen in der Anlage arbeiteten, sank diese Zahl im Oktober 1996 auf 123 und im Jahr 2001 auf 87.
Für das Betriebspersonal wurden zwei Wohnanlagen errichtet. Diese liegen etwa 800 Meter voneinander entfernt und rund 2 km vom Dorf Sarıyar. Die Anlagen wurden speziell für die Bedürfnisse der Mitarbeiter konzipiert und gebaut. Sie umfassen ein Kino, ein Clubhaus, ein Gästehaus, Sportplätze, ein Schwimmbad und einen Strand am See. Der Staudamm wurde 1987 nach dem ehemaligen Finanzminister Hasan Polatkan benannt.
Ankara Sarıyar-Staudamm ( Hasan-Polatkan-Staudamm ) Adresse: Sarıyar, Unbenannte Straße, 06925 Nallıhan/Ankara
Karte des Sarıyar-Staudamms ( Hasan-Polatkan-Staudamm ) in Ankara : Sarıyar-Staudamm (Hasan-Polatkan-Staudamm) (Über den Link können Sie die Entfernung zu Ihrem Standort ermitteln und eine Wegbeschreibung abrufen.)
Alle unsere Artikel über Ankara finden Sie auf unserer Seite Ankara Outdoor, Tourismus und Reiseführer .
Sie können auf die Karte „Sehenswürdigkeiten in Ankara“ klicken, um alle Sehenswürdigkeiten in Ankara auf der Karte anzuzeigen und deren Entfernung von Ihrem aktuellen Standort zu ermitteln.
Unsere anderen Ankara-Karten:
Denken Sie daran: Ihre persönliche Sicherheit und der Schutz der Umwelt liegen bei allen Outdoor-Aktivitäten in Ihrer Verantwortung. Behandeln Sie die Natur stets respektvoll, hinterlassen Sie keinen Müll und halten Sie sich an die geltenden Gesetze.
Ausführliche Sicherheitshinweise finden Sie in unserem Leitfaden für Sicherheit und Verantwortung . Weitere Informationen zum Thema Camping und Caravaning finden Sie in unserem Camping-Leitfaden . Wir wünschen Ihnen schöne und sichere Outdoor-Abenteuer!
Unsere Social-Media-Konten: 📌 Instagram: @turkey_outdoor_org 📌 Facebook: TurkeyOutdoor
turkeyoutdoor





