Sehenswürdigkeiten in Leuven: Wo Geschichte auf den Zauber Flanderns trifft

Im Herzen Flanderns , nur wenige Kilometer von Brüssel entfernt, liegt Leuven , eine Stadt, die sich dank der architektonischen Eleganz ihrer gotischen Plätze, der Lebendigkeit ihrer Clubs und der internationalen Atmosphäre, die durch die Präsenz der renommierten Katholischen Universität Leuven (KU Leuven) entsteht, den Charme Belgiens bewahrt hat.
Im Jahr 2025 feiert die Universität ihr 600-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der die gesamte Stadt in eine Bühne für Veranstaltungen, Ausstellungen und Installationen verwandelt, die sich dem Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft widmen. Eine perfekte Gelegenheit, Leuven, die belgische Bierhauptstadt, zu besuchen und ein authentisches, junges und kulturell vielfältiges Reiseziel zu entdecken.
Was man in Leuven sehen und unternehmen kannBis Februar 2026 feiert Leuven das 600-jährige Jubiläum seiner Universität mit einem umfangreichen, öffentlich zugänglichen Veranstaltungsprogramm . Das zentrale Thema der Feierlichkeiten ist der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft: ein Thema, das sich im Stadtrundgang „ Und so kommt der Wandel in Wellen “ manifestiert, einem Open-Air-Pfad, der durch acht ortsspezifische Installationen im wunderschönen historischen Zentrum und seiner Umgebung führt.
Werke von Künstler*innen wie Berlinde De Bruyckere, Ugo Rondinone und Alicja Kwade thematisieren aktuelle Fragen wie Klimawandel, Resilienz, Wissen und Inklusion. Jede Installation wird von poetischen Versen begleitet, die über QR-Codes zugänglich sind und die Botschaft verstärken. Sie laden die Besucher*innen dazu ein, über das Verhältnis von Menschheit, Natur und Fortschritt nachzudenken.
Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, im Arenbergpark, setzt sich das Erlebnis mit dem Wandergarten fort, einem Labyrinth aus Stahl und Kletterpflanzen, entworfen vom Künstlerduo Gijs Van Vaerenbergh. Hier verschmilzt Natur mit Geometrie, und mit dem Wechsel der Jahreszeiten wandelt sich das Werk – genau wie die Stadt, in der es sich befindet.
Die Feierlichkeiten beziehen auch die Wahrzeichen der Universität mit ein: von der majestätischen Universitätsbibliothek mit ihrem Glockenturm und ihren seltenen Sammlungen über Schloss Arenberg , ein von Grün umgebenes Gebäude, bis hin zum BAC , dem ehemaligen Institut für Bakteriologie, das heute ein Zentrum für zeitgenössische Kunst ist. Beim Spaziergang zwischen diesen Gebäuden spürt man die Kontinuität zwischen akademischer Tradition und dem Innovationsgeist, der Leuven in Flandern zu einer der dynamischsten Städte Europas gemacht hat.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Leuven ist aber nicht nur Kultur und Forschung, sondern auch pure Lebensfreude. Ein Toast auf dem Oude Markt , dem Platz, der auch als „ Europas längste Bar “ bekannt ist, gehört fast schon zum guten Ton. Hier laden Dutzende von Bars und Pubs, die von Studenten und Touristen gleichermaßen besucht werden, zum Genießen eines Stella Artois ein, das direkt hier in der Stadt gebraut wird.
Bierliebhaber können die alte Brauerei De Hoorn besuchen – heute ein pulsierendes Zentrum kreativen Unternehmertums –, wo das berühmte Pilsner erstmals gebraut wurde, die neue Brauerei, die heute die Heimat von Stella Artois ist, oder das Leuven Innovation Beer Festival besuchen, das im Sommer stattfindet und auf dem Produzenten aus aller Welt neue Techniken und Aromen präsentieren.
Abgerundet wird der Besuch durch den Großen Beginenhof , das historische Beginenhofviertel und UNESCO-Weltkulturerbe, sowie den Botanischen Garten , den ältesten in Belgien , der sich ideal für eine Pause im Grünen eignet.
Wo es sich befindet und wie man es besuchen kannLeuven liegt in Flandern, etwa 25 Kilometer von Brüssel entfernt, und ist von der belgischen Hauptstadt aus in weniger als einer halben Stunde bequem mit dem Zug zu erreichen . Die Zugverbindungen sind häufig und komfortabel, sodass sich die Stadt ideal für einen Tagesausflug eignet.
Nach Ihrer Ankunft benötigen Sie kein Auto: Die Altstadt ist fast vollständig Fußgängerzone. Leuven zählt zudem zu den fahrradfreundlichsten Städten Belgiens mit zahlreichen Radwegen und Fahrradverleihstationen. Ein Spaziergang oder eine Radtour durch die Straßen ermöglicht es Ihnen, das wahre Wesen der Stadt zu erfassen: das einer Universitätsstadt, die Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation, Geschichte und Experimentierfreude vereint.



