Nachhaltige Roadtrips: Europas beste Straßen für Elektroautos

Es gibt keine andere Art zu reisen, die dem Reisen auf der Straße gleicht: Anders als mit der Bahn oder dem Flugzeug ist es die einzige, bei der der Reisende die volle Kontrolle über sein Erlebnis hat. Während der Fahrt können wir so oft anhalten, wie wir möchten, um die Landschaften, durch die wir fahren, zu bewundern und zu fotografieren, die Playlists auszuwählen, die wir anhören möchten, und an jedem Halt so lange bleiben, wie wir möchten.
Noch besser wäre es, wenn wir diese Reise auf nachhaltige Weise mit einem Elektroauto unternehmen würden, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen, ohne auf eine unglaubliche Reise verzichten zu müssen. Aber welches sind die besten grünen Straßen in Europa für diejenigen, die mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind und Ladestationen benötigen? Insgesamt gelten die Niederlande, Frankreich und Deutschland als die fortschrittlichsten Länder in diesem Sektor, da sie über fast zwei Drittel aller Ladepunkte in der EU verfügen.
Aber sie sind nicht die einzigen, die die notwendigen Dienstleistungen für eine nachhaltige Reise garantieren: Hier finden Sie alle unsere Tipps zu den besten Routen.
Norfolkküste, GroßbritannienDie Küste von Norfolk an der Ostküste Großbritanniens ist ideal für alle, die eine Reise planen und kulturelle Erlebnisse mit Naturerlebnissen verbinden möchten. Die 178 Kilometer lange Strecke beginnt in Norwich , einer Stadt mit über 1.500 historischen Gebäuden, und führt dann zu einer klassischen englischen Küstenlandschaft mit unberührten Stränden, Marschen und kleinen Dörfern. Wer seine Zeit im Freien verbringen möchte, kann sein Auto stehen lassen und sich zahlreichen Aktivitäten wie Wandern oder Vogelbeobachtungen widmen.
Darüber hinaus gilt der Roadtrip entlang der Küste von Norfolk als einer der besten des Landes für Fahrer von Elektroautos, da es dort eine große Anzahl an Ladestationen gibt: Insgesamt gibt es 112 .
Von Hanau nach Bremen, DeutschlandMit über 50.000 Ladepunkten und ständig mehr ist Deutschland eines der beliebtesten europäischen Reiseziele für Fahrer von Elektrofahrzeugen. Zu den schönsten Reisestraßen zählt sicherlich die sogenannte Deutsche Märchenstraße , die Hanau , die Geburtsstadt der Brüder Grimm, mit Bremen , der Stadt der Stadtmusikanten, verbindet. Auf einer Länge von über 600 Kilometern durchqueren Sie märchenhafte Landschaften zwischen mittelalterlichen Städten, verwunschenen Schlössern, Naturschönheiten und mehreren von der UNESCO anerkannten Kulturstätten.
Entlang der Strecke finden Sie 90 Elektrotankstellen zum Aufladen Ihres Autos, insbesondere auf den Etappenzielen Hanau, Bremen und Kassel.
Von Piran nach Bled, SlowenienEs ist sicherlich kein Geheimnis: Slowenien ist eines der nachhaltigsten Länder Europas! Kein Wunder also, dass es auch für Reisende mit Elektroautos zu den idealen Reisezielen zählt. Auch in Anbetracht der Größe des Landes bedeutet eine Reise nach Slowenien, dass man in kurzer Zeit verschiedene Sehenswürdigkeiten erreichen kann und dabei die Gewissheit hat, dass es dort mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt.
Wenn Sie aus Italien kommen, können Sie in Piran starten und der Straße folgen, die Sie in die HauptstadtLjubljana führt, und dann weiter zum märchenhaften Bleder See . Wenn Sie einige Stopps in der Natur einlegen möchten, um die slowenische Landschaft zu genießen, empfehlen wir Ihnen den Bohinjer See oder das Vipava-Tal, das für seine Weinberge berühmt ist.
Von Bern nach Luzern, SchweizWer die Schweiz besuchen möchte, sollte mit seinem Elektroauto eine Route wählen, die die Hauptstadt Bern mit dem herrlichen Luzern verbindet. Die erste wird Sie mit ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Architektur begeistern, die zweite mit ihrer Kapellbrücke, einer überdachten Fußgängerbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Auf diesem 110 Kilometer langen Roadtrip genießen Sie auch klassische Schweizer Postkartenlandschaften, von Seen bis zum Gurten, die bequem mit der Bahn erreichbar sind.
Entlang dieser Route finden Sie über 100 Ladestationen .
Kystriksveien, NorwegenNorwegen ist eines der fortschrittlichsten Länder Europas, wenn es um Elektromobilität geht, und damit der perfekte Ort für einen nachhaltigen Roadtrip. Zu den schönsten und landschaftlich reizvollsten Straßen gehört die Küstenstraße namens Kystriksveien . Wenn Sie von Süden nach Norden fahren, beginnt die Straße in Steinkjer in der Region Trøndelag und endet in Bodø , direkt nördlich des Polarkreises. Es handelt sich um 650 Kilometer schmaler, kurvenreicher Straßen, die durch kleine Fischerdörfer und weiße Sandbuchten führen, die von imposanten Bergen geschützt werden.
Der Abschnitt entlang der Küste Helgelands , der den nördlichen Teil des Kystriksveien bildet, gilt als eine der schönsten der 18 nationalen Touristenrouten Norwegens. Es ist möglich, den gesamten Kystriksveien in zwei Tagen zu bereisen, wir empfehlen jedoch , mindestens fünf Tage einzuplanen, damit Sie die Landschaft in Ruhe genießen und Zeit haben, die Inseln zu erkunden, die leicht mit der Fähre zu erreichen sind.
In Norwegen gibt es fast 30.000 Ladepunkte und über 8.000 Schnellladestationen. Beachten Sie jedoch, dass die Situation von Nord nach Süd unterschiedlich ist: Im nördlichen Teil des Landes ist die Entfernung zwischen den Stationen größer, also rechnen Sie sorgfältig.
Rundreise durch Katalonien, SpanienZu den beliebtesten Zielen für einen Roadtrip zählt auch Spanien . Wenn Sie in Barcelona landen, können Sie ein Elektroauto mieten und auf einer Rundstrecke, die hier beginnt und endet, Katalonien entdecken. Nachdem Sie die Stadt Gaudís und all ihre berühmtesten Orte, allen voran die Sagrada Familia , besichtigt haben, setzen Sie sich ans Steuer Ihres Elektroautos und erreichen Sie das herrliche Girona . Als Drehort für viele Episoden der Serie ist es unter Game of Thrones-Fans berühmt geworden und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der Sie in seine historischen und gastronomischen Schönheiten eintauchen können.
Von hier aus erreichen Sie die Costa Brava und machen Halt in Figueres, dem Geburtsort von Salvador Dalí, und Cadaqués, einem ruhigen Fischerdorf, wo Sie die mediterrane Atmosphäre in vollen Zügen genießen können. Auf dieser Strecke finden Sie 64 Ladepunkte.
Holländische Käsestraße, NiederlandeDank der weitverbreiteten Verfügbarkeit von Ladestationen zählen die Niederlande außerdem zu den besten Reisezielen in Europa für Reisen mit Elektroautos: Aktuellen Daten zufolge gibt es hier 817 Ladepunkte pro 100.000 Einwohner. Auf diese Weise können Sie die abwechslungsreichen Landschaften dieses unglaublichen Landes entdecken und spontane Stopps einlegen, um ein plötzlich auftauchendes Tulpenfeld zu fotografieren oder einen noch nachhaltigeren Stopp einzulegen: In den Niederlanden gibt es viele Radwege , sodass Sie das Auto stehen lassen und die Gegend auf zwei Rädern erkunden können.
Wenn Sie Käse lieben, ist die Holländische Käsestraße auf jeden Fall eine lohnende Route, eine Route, die drei der wichtigsten Städte in der Welt des Käses verbindet. Von Gouda mit seinen malerischen Kanälen über Edam , ein kleines Juwel mit gepflasterten Straßen und Zugbrücken, wo Sie die lokalen Techniken der Käseherstellung entdecken können, bis nach Alkmaar .
Die Ostflandernschleife, BelgienBelgien ist außerdem eines der europäischen Länder mit den meisten Ladestationen für Elektroautos für Reisende. Wenn Sie eine charmante mittelalterliche Atmosphäre suchen, die weniger von Touristen überlaufen ist, ist dies die Straße, die Sie zu einigen der schönsten Städte Flanderns führt, wie zum Beispiel Leuven , die große Universitätsstadt und Heimat von Stella Artois und der „längsten Theke der Welt“, und Tienen . Wir empfehlen auch einen Halt in Hoegaarden , berühmt für sein Bier und seine Hügelgärten, und in Zoutleeuw mit seiner märchenhaften Architektur.
Wild Atlantic Way, IrlandMit 2.500 Kilometern ist der Wild Atlantic Way die längste Küstenroute der Welt. Sie fahren entlang der wilden Westküste Irlands , von Malin Head in der Grafschaft Donegal bis zur farbenfrohen Stadt Kinsale in der Grafschaft Cork . Auf Ihrer Route begegnen Sie Leuchttürmen, historischen Burgen, malerischen Dörfern und atemberaubenden Klippen sowie Hunderten von Stromsäulen zum Aufladen Ihres Fahrzeugs.
Zu den Stopps, die Sie auf Ihrer Reiseroute markieren sollten, empfehlen wir den Ring of Kerry , eine malerische Rundstrecke, die alles umfasst, von der Schönheit des Killarney-Nationalparks bis zum atemberaubenden Gebirgspass Moll's Gap.
Von Stockholm zum Mälarsee, SchwedenDie 297 Kilometer lange Straße, dieStockholm mit dem Mälarsee verbindet, ist eine der besten Fahrten in Schweden mit Elektrofahrzeugen, sowohl wegen der niedrigen Ladekosten als auch wegen der hohen Anzahl an Ladestationen entlang der Strecke (über 134). Nachdem Sie die gepflasterten Straßen Stockholms erkundet haben, begeben Sie sich zum See, dem drittgrößten des Landes. Dabei machen Sie auch Halt in Vårby Brygga , der UNESCO-geschützten Wikingerinsel Björkö, dem Hafendorf Strängnäs und schließlich Västerås .
Von Luxemburg nach Mondorf-les-Bains, LuxemburgDie letzte von uns empfohlene Straße ist die, die Luxemburg mit Bad Mondorf verbindet : Sie ist 308 Kilometer lang, bietet eine große Anzahl Ladestationen, angemessene Kosten und viele interessante Orte, die Sie während Ihrer Reise besuchen können. Von Luxemburg-Stadt aus führt Ihre Reise Richtung Norden durch mehrere mittelalterliche Burgen in die Stadt Bourscheid , wo Sie das berühmte Château de Bourscheid finden. Anschließend führt die Route weiter Richtung Süden durch die Weinberge des Landes und endet im Kurort Bad Mondorf .
siviaggia