Jubiläum 2025: Offizielle Veranstaltungen im August

Der August ist die Zeit der Feiertage und Ferien für diejenigen, die es sich leisten können, ein paar Wochen oder auch nur ein paar Tage von der Arbeit freizunehmen. Daher pausiert auch der offizielle Kalender des Jubiläumsjahres 2025 , um im kommenden September mit einem prall gefüllten Programm an Großveranstaltungen wieder aufgenommen zu werden. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Geist des Heiligen Jahres nicht auch in den Augustwochen spürbar ist; tatsächlich beginnt der heißeste Monat des Jahres mit der Energie der Jugend, die bis zum 3. August in Rom die Protagonisten sein wird.
Die Stadt, die noch immer von Pilgern belebt wird, lädt Sie daher ein, einen Moment der Entspannung zu genießen und sich der Besinnung und dem Gebet zu widmen. Dies steht im Einklang mit den Anliegen, mit denen Papst Leo XIV. am 29. Juli die Gläubigen auf dem Petersplatz nach der Messe unter dem Vorsitz von Seiner Exzellenz Erzbischof Rino Fisichella begrüßte: „Die Welt braucht Botschaften der Hoffnung; Sie sind diese Botschaft, und Sie müssen weiterhin allen Hoffnung geben.“
„Wir hoffen, dass Sie alle immer Zeichen der Hoffnung in der Welt sein werden!“, fuhr er spontan fort. „In den kommenden Tagen haben Sie die Gelegenheit, die Gnade Gottes, eine Botschaft der Hoffnung und ein Licht für Rom, Italien und die ganze Welt zu bringen. Gehen wir gemeinsam im Glauben an Jesus Christus voran. Und unser Ruf muss auch nach Frieden in der Welt sein. Sagen wir alle: ‚Wir wollen Frieden in der Welt!‘ Beten wir für den Frieden und seien wir Zeugen des Friedens Jesu Christi, der Versöhnung, dieses Lichts der Welt, nach dem wir alle suchen.“
Dieser Hoffnung folgend, ist der August in Ermangelung großer Ereignisse die ideale Zeit, um individuell in die Spiritualität des Jubiläums einzutauchen, zum Beispiel durch das Durchschreiten der Heiligen Pforten der vier päpstlichen Basiliken : St. Peter, St. Johannes im Lateran, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern. Und warum nicht? Pilger können Jubiläumsrouten wie die Pilgerfahrt der Sieben Kirchen durch Gassen und über Plätze folgen, die von Geschichte flüstern. Eine Einladung, langsamer zu werden und dennoch auf dem Weg des Glaubens zu bleiben.
Das Jugendjubiläum eröffnet den Monat August Das Programm für den 2. und 3. AugustWie bereits erwähnt, wimmelt es in den ersten Augusttagen von jungen Menschen, die in die Hauptstadt pilgern, um am Jugendjubiläum teilzunehmen, einem außergewöhnlichen Ereignis, das vom 28. Juli bis 3. August Gläubige aus 146 Ländern in die Ewige Stadt bringt. Und die Zahlen sind atemberaubend: Ersten veröffentlichten Zahlen zufolge nahmen nicht weniger als 120.000 junge Menschen an der Begrüßungszeremonie auf dem Petersplatz teil. Das Programm wurde mit zwei Tagen fortgesetzt, die dem Dialog mit der Stadt gewidmet waren und über 70 kulturelle, künstlerische und spirituelle Veranstaltungen an Orten wie Trastevere und dem Pincio umfassten. Außerdem fanden Konzerte, Ausstellungen und Momente der Besinnung statt.
Am Freitag, dem 1. August, findet im Circus Maximus der Bußtag (10:30–18:00 Uhr) statt. Über 1.000 Priester stehen für das Sakrament der Versöhnung in zehn Sprachen bereit und bereiten die Herzen auf die Vigil mit Papst Leo XIV. vor. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist jedoch das erste Wochenende im Monat (2. und 3. August), wenn Tor Vergata mit der ganzen Energie der Stadt gefüllt ist. Am Samstag, dem 2. August, öffnen die Tore um 9:00 Uhr und heißen – Schätzungen vom Vortag zufolge – rund eine Million junge Menschen willkommen.
Hier finden von 14:00 bis 20:00 Uhr auf der Bühne Musik und Zeugnisse statt. Zu den Moderatoren gehören unter anderem Rudy Zerbi und Lorena Bianchetti sowie Gäste wie Il Volo, Matt Maher, die christlichen Bands The Sun und Reale sowie der Chor Hakuna Group Music. Um 20:30 Uhr folgt die Gebetswache mit Papst Leo XIV., bei der drei junge Menschen mit dem Pontifex über Themen wie Freundschaft, Mut und Spiritualität sprechen. Die Nacht verbringen sie dann in Zelten und Schlafsäcken in brüderlicher Atmosphäre. Am Sonntag, dem 3., um 9:00 Uhr, beschließt die vom Papst zelebrierte Abschlussmesse die Veranstaltung und setzt ein Zeichen der Hoffnung.
So erreichen Sie Tor VergataUm einen reibungslosen Verkehrsfluss in den letzten Tagen des Jugendjubiläums zu gewährleisten, hat Roma Mobilità einen speziellen Plan entwickelt, um Tor Vergata sicher zu erreichen. Die wichtigsten Fußgängerwege (1 ORANGE, 2 LILA, 3 BLAU), die von Freiwilligen des Zivilschutzes mit Wasser und medizinischer Versorgung besetzt sind, führen zu den Eingängen Archiginnasio, Passo Lombardo und CNR. Dort gibt es verbesserte öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze für Reisebusse.
Für diejenigen, die die Metro A benutzen, ist die Station Anagnina über die LILA Route (5 km), die durch die Via Vincenzo Giudice und die Via Bernardino Alimena führt, mit dem Tor Passo Lombardo verbunden. Die Metro C bietet jedoch zwei Möglichkeiten: Von der Station Giardinetti aus folgt die ORANGE Route (3,5 km) der Via dei Romanisti und der Via della Sorbona zum Tor Archiginnasio; von der Grotte Celoni aus führt die BLAUE Route (5 km) über die Via del Torraccio und die Via di Vermicino zum Tor CNR.
Die Regionalzüge FL4 und FL6 halten in Ciampino, wo die GRÜNE Linie über die Via della Stazione di Ciampino auf die LILA Linie trifft (7,5 km). Roma Mobilità informiert außerdem, dass aus diesem Anlass die U-Bahn-Linien A, B/B1 und C ihren Betrieb von 4:30 bis 1:30 Uhr verlängern, mit verstärktem Betrieb auf dem Abschnitt San Giovanni-Grotte Celoni der U-Bahn C. Die FS-Stationen Torre Angela, Torrenova und Tor Vergata bleiben geschlossen, und am 3. August ist der Zugang nach San Giovanni eingeschränkt: Pilger von der U-Bahn C müssen daher zu Fuß nach Termini weitergehen.
Der Leichnam des seligen Pier Giorgio Frassati wird zum ersten Mal in Rom ausgestelltZeitgleich mit dem großen Jugendereignis wird Rom Anfang August zum ersten Mal den unversehrten Leichnam des seligen Pier Giorgio Frassati, eines jungen Turiner Symbols des Glaubens und der Nächstenliebe, begrüßen. Bis Montag, den 4. August, werden in der Basilika Santa Maria sopra Minerva – nur einen kurzen Spaziergang vom Pantheon entfernt – die sterblichen Überreste aufbewahrt, die seit 1990 im Turiner Dom aufbewahrt werden. Am 7. September wird Frassati zusammen mit Carlo Acutis heiliggesprochen.
Die Ausstellung, die von der Diözese Rom über ihr Jugendamt organisiert wurde, wurde am 26. Juli mit einer feierlichen Messe unter dem Vorsitz von Kardinalvikar Baldo Reina eröffnet. Zu diesem Anlass wird die Dominikanerbasilika , eine Schatzkammer der Kunst und Spiritualität, zum Ort für Katechesen, Begegnungen und mehrsprachige Konferenzen, um das Leben Frassatis bekannt zu machen, eines „Mannes der Seligpreisungen“, eines Vorbilds an Freude, sozialer Gerechtigkeit und Hingabe für die Armen.
Sein Zeugnis, das die Herzen auf der ganzen Welt berührt hat, hallt durch die Kirchenschiffe von Santa Maria sopra Minerva und lädt junge Menschen ein, die Hoffnung des Jubiläums zu leben. Am 4. August wird die Verehrung mit einer Messe um 11:00 Uhr abgeschlossen, die vom Erzbischof von Sydney, Anthony Fisher, zelebriert wird – der Frassati zum Weltjugendtag 2008 mitbrachte –, bevor die Reliquie nach Turin zurückkehrt.
Das Jubiläum im August: Die Heiligen Pforten und die Wallfahrt der Sieben KirchenUnd schließlich können Pilger auch nach der Sommerpause des Heiligen Jahres das Heilige Jahr persönlich erleben. In der Zwischenzeit ist es weiterhin möglich, die Heiligen Pforten der vier päpstlichen Basiliken zu durchschreiten, die zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 geöffnet sein werden. Ein einzigartiges Erlebnis ist außerdem die Pilgerfahrt der Sieben Kirchen , die dem Weg des Heiligen Philipp Neri folgt. Diese insgesamt 20 Kilometer lange Route führt zu den Basiliken St. Peter, St. Johannes im Lateran, Santa Maria Maggiore, St. Paul vor den Mauern, St. Laurentius vor den Mauern, dem Heiligen Kreuz in Jerusalem und St. Sebastian.
Traditionell wird dieser Spaziergang an einem Tag gemacht. Bequeme Schuhe und eine Wasserflasche sind erforderlich, besonders in der Augustsonne. Es ist eine Reise durch Geschichte und Glauben, inmitten von antikem Marmor und heiliger Stille, die mit einem vollkommenen Genuss endet. Der August mit seinem gemächlicheren Tempo ist ideal für diesen Spaziergang, vielleicht mit ein paar entspannenden Pausen, um neue Kraft zu tanken und Roms zeitlose Schönheit in vollen Zügen zu genießen.
siviaggia