Das Schloss der Wunder erwacht zu neuem Leben: Sammezzano steuert auf eine Wiedergeburt zu

Nach mehr als dreißig Jahren des Schweigens, der Vernachlässigung und der Aura eines verzauberten, im Wald vergessenen Palastes bereitet sich das Schloss Sammezzano , ein Meisterwerk orientalischer Kunst, wenige Kilometer von Florenz entfernt, endlich darauf vor, wieder aufzuerstehen. Die Familie Moretti erweckt es (fast) offiziell zu neuem Leben, nachdem sie das Anwesen mit einem ehrgeizigen Projekt gekauft hat: es in ein Kultur-, Museums- und Gaststättenzentrum umzuwandeln.
Das Savesammezzano-Komitee , das seit Jahren leidenschaftlich und hartnäckig für den Schutz des Ortes kämpft, verkündete die Neuigkeit in einem Post, der Begeisterung ausstrahlt: „Wir können endlich anfangen zu lächeln und mit echtem Optimismus in die Zukunft blicken.“ Und wenn sie das sagen, dass sie lange und mit angehaltenem Atem auf diese Zukunft gewartet haben, müssen wir das wirklich glauben.
Ein maurischer Traum im Herzen der ToskanaEs scheint, als stamme es aus Tausendundeiner Nacht , doch tatsächlich liegt es eingebettet in den Hügeln von Reggello , etwa 30 Kilometer von Florenz entfernt. Das Schloss Sammezzano ist ein absolutes Unikat in der europäischen Landschaft: 365 Räume (einer für jeden Tag des Jahres), Arabesken, die an den Wänden zu tanzen scheinen, Zwiebeltürme, leuchtende Mosaike, Majolika und polychrome Decken, die Ihnen den Atem rauben werden.
Es war der visionäre Marquis Ferdinando Panciatichi Ximenes d'Aragona , der dies so wollte und zwischen 1853 und 1889 eine Residenz aus dem 17. Jahrhundert in einen Palast der Wunder verwandelte, wobei er sich von der maurischen und orientalischen Ästhetik inspirieren ließ. Das Ergebnis? Ein Feuerwerk aus Farben, Formen und Symbolen , das selbst den erfahrensten Kunstliebhabern den Kopf verdrehen kann.
Dann Vergessen. Das Schloss blieb über drei Jahrzehnte lang verschlossen und unzugänglich und war dem Verfall, Infiltrationen, schlechtem Wetter und sogar menschlicher Vernachlässigung ausgesetzt. Gescheiterte Auktionen wechselten sich mit prompt enttäuschten Hoffnungen ab und sogar ein riesiger Schandfleck aus Stahlbeton entstand in der Nähe und verschandelte den Kontext. Aber jetzt ändert sich das Szenario.
Am 28. April genehmigte das Gericht den Vergleich mit den Gläubigern der SMZ Srl und das gesamte Vermögen ging offiziellen Quellen zufolge an die Familie Moretti über. Eine Neuigkeit, die ein Vorher und Nachher in der Geschichte von Sammezzano markiert.
Der Moretti-Plan: Weg mit dem Öko-Monster, Platz für die SchönheitDie Familie Moretti, insbesondere Ginevra , die Architektin des letzten Anstoßes, und Giorgio , der in Florenz bereits als Gründer der Angeli del Bello bekannt war, haben einen sehr genauen Plan: Ausgehend von der Erinnerung, mit Blick in die Zukunft. Der erste Schritt ist die Eröffnung eines öffentlich zugänglichen Museums zur Geschichte des Schlosses . Eine symbolische, aber grundlegende Geste, um Sammezzano seine Seele zurückzugeben.
Und dann geht es an die eigentliche Arbeit: Restaurierung des Erdgeschosses , Neugestaltung des jahrhundertealten Parks , Abriss des 9.500 Quadratmeter großen Betonmonsters, das neben dem Schloss thront, und Schaffung von Räumlichkeiten für Events, Hochzeiten, Kulturtourismus und charmante Gastfreundschaft . Ein monumentales Projekt, das aber endlich konkrete Gestalt anzunehmen scheint.
Es müssen noch die gesetzlichen Fristen abgewartet werden: dreißig Tage für etwaige Einsprüche und sechzig Tage für etwaige Vorkaufsrechte des Staates , die ab Mitte Mai aktiviert werden können. Aber das Klima ist ruhig. „Ja, wir bestätigen den Kauf“, erklärte Giorgio Moretti, „auch wenn noch technische Schritte zu beachten sind. Unser Engagement ist jedoch konkret und hat Priorität.“
siviaggia