Skift Global Forum 2025: Die großen Ideen, die Sie diese Woche auf der Bühne hören werden

Das Skift Global Forum, das vom 16. bis 18. September in New York City stattfindet, ist der Treffpunkt der Branche, um einen kritischen Blick auf die nächsten fünf Jahre zu werfen und die Zukunft etwas gerechter zu gestalten.
In den Bereichen Fluggesellschaften, Gastgewerbe, Online-Reisen, Reiseziele, Kreuzfahrten, Esskultur und Investitionen sind die roten Fäden dieses Jahres unverkennbar: Agentenbasierte KI wird vom Hype zum Workflow, Vertriebsmodelle sind im Wandel, Luxus erlebt einen Neustart, Reiseziele wechseln vom Marketing zum Managen und Talente werden zu einer echten Priorität in der Vorstandsetage.
Wir werden all diese Ideen in prägnanten Interviews auf der Bühne und unserem Veranstaltungsthema „ Reisen 2030: Menschen, Plattformen und neue Wege nach vorn“ untersuchen.
Falls Sie die vollständige Agenda noch nicht gesehen haben, können Sie sie in der App oder hier auf der SGF-Website einsehen. Hier sind nur einige Themen, die Sie während der Veranstaltung verfolgen sollten:
Wie können Unternehmen mit den Anforderungen der Verbraucher Schritt halten, wenn generative KI von der Theorie in die Praxis übergeht? Wird agentische KI den Kundenservice übernehmen und sich als bessere Schnittstelle für Reisen erweisen? Wird die „Tyrannei des Suchfelds“, wie Skift-CEO und -Gründer Rafat Ali sie getauft hat, endlich ein Ende finden?
Zu überprüfende Sitzungen:
- 16. September: Glenn Fogel, CEO von Booking Holdings, und Brian Chesky, CEO von Airbnb, über die Rolle der KI bei der Neugestaltung des Reisens.
- 17. September: Skift Research + McKinsey-Panel mit Kayak-CEO Steve Hafner und Drew Pinto von Marriott.
- 18. September: Interview von Expedia-CEO Ariane Gorin mit Rafat Ali und später hören wir von Sierra.AI-Mitbegründer Bret Taylor etwas über den Aufstieg der Agenten.
Der US-Markt sendet gemischte Signale: Reisende im gehobenen Segment bleiben robust, während die Nachfrage im mittleren Marktsegment aufgrund des Preisdrucks nachlässt. Gleichzeitig bleiben Premium- und Luxusreisen stark. Fluggesellschaften und Hotelmarken kämpfen gleichermaßen mit veränderten Kundenerwartungen, der Zukunft der Kundenbindung und der Frage, wie sie dem sich entwickelnden Reiseverhalten in einem politisch aufgeladenen Umfeld, in dem die Erschwinglichkeit zu einer nationalen Debatte wird, immer einen Schritt voraus sein können.
Zu überprüfende Sitzungen:
- 17. September: Barry Biffle, CEO von Frontier Airlines, über die Zukunft des Inlandsflugverkehrs.
- 17. September: IHG-CEO Elie Maalouf über Führung im Wandel und die Balance zwischen globalem Wachstum und Kundenbedürfnissen.
- 18. September: TSA-Vizedirektor Adam Stahl spricht über die Optimierung des Reiseerlebnisses in den USA.
Luxus wird neu definiert. Der neue Luxusreisende legt Wert auf Transformation statt Egoismus, Sinnhaftigkeit statt Preis und Wohlbefinden statt Wohlstandsdemonstration. Marken stehen unter dem Druck, Authentizität, Klimaverantwortung und Innovation auf allen Marktebenen zu bieten. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen darüber, wie Wellness, Nachhaltigkeit und Werte nicht länger Randnotizen sind, sondern im Mittelpunkt von Geschäftsmodellen stehen.
Zu überprüfende Sitzungen:
- 17. September: Revolution- und AOL-Gründer Steve Case wird seine große Wette darüber teilen, warum die Zukunft des High-End-Tourismus in Community-Verbindungen liegt.
- 17. September: Six Senses-Gründer Neil Jacobs und Sensei-CEO Alexandra Walterspiel über die Zukunft von Wellness und achtsamem Luxus.
- 17. September: Intrepid-CEO James Thornton über die Skalierung der Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Profitabilität.
Wir untersuchen, welche Chancen und welche Verantwortung Reiseziele bei der Gestaltung der nächsten Reiseära haben. Von großen Trends im Live-Tourismus über spannende neue Daten- und KI-Anwendungen bis hin zu neuen Alternativen zum Overtourism und der Rolle des Reisens bei der Beeinflussung von Menschen und Kulturen: Die vielfältigen Veränderungen, die sich an Reisezielen und im Tourismus vollziehen, werden ein wiederkehrendes Thema des Forums sein.
Zu überprüfende Sitzungen:
- 17. September: „Live Tourism 2.0“ mit Formel 1, Sphere Entertainment und LVCVA wird die Strategien und die Entwicklung dieses schnell wachsenden Trends enthüllen.
- 18. September: Zielpanel mit Führungskräften aus Kanada und Katalonien zu KI, Daten und Flussmanagement.
- 18. September: Der Youtuber Abu Finiin wird seine Ansichten zum Thema Identität und die Geschichten, die wir auf Reisen erzählen, teilen.
- 18. September: Andrew Zimmern über Essen, Kultur und Nachhaltigkeit als Perspektive für das Reisen.
Das Skift Global Forum 2025 ist mehr als eine Konferenz. Hier setzen sich die klügsten Köpfe und einflussreichsten Stimmen der Branche mit den Fragen auseinander, die das kommende Jahrzehnt prägen werden. Von KI-Agenten über Erschwinglichkeit und Luxus-Resets bis hin zur Destinationsverantwortung – die Diskussionen auf dem diesjährigen Forum helfen Reiseleitern, die Zukunft nicht nur vorherzusehen, sondern auch aktiv an deren Strategien mitzuwirken.
skift.