Paris: Unsere Tipps für stressfreies Fahren im Étoile-Kreisverkehr, dem schlimmsten in Frankreich

Die berühmte Kreuzung Arc de Triomphe ist eine echte Herausforderung für jeden Autofahrer und verwirrt mit ihrer umgekehrten Vorfahrtsregel sogar die Erfahrensten. Entdecken Sie unsere Tipps, um die Sache mit völliger Gelassenheit anzugehen.
Es ist eine Art Crashtest, um herauszufinden, ob Sie ein erfahrener Fahrer sind (oder nicht). Ich habe den Kreisverkehr nach dem Place de l'Étoile benannt, der den Arc de Triomphe majestätisch umgibt. Es ist einer der gefürchtetsten Orte für Autofahrer in Paris. Und selbst erfahrene Autofahrer können sich durch seine Besonderheit desorientiert fühlen: Anders als moderne Kreisverkehre gilt in diesem historischen Kreisverkehr die Vorfahrtsregel.
In diesem Kreisverkehr haben daher die einfahrenden Fahrzeuge Vorrang vor den bereits im Ring befindlichen Fahrzeugen. Mit anderen Worten: Wenn Sie im Kreisverkehr fahren, müssen Sie den einfädelnden Autofahrern Vorfahrt gewähren. Vorsicht vor der Massenkarambolage ... Aber keine Panik, es gibt einen Weg, da rauszukommen.
Das Schlüsselwort lautet: „Passen Sie Ihre Fahrweise an“ . Seien Sie zunächst immer vorausschauend und beobachten Sie aufmerksam Fahrzeuge, die von rechts einfahren. Diese Wachsamkeit ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zu reagieren, wenn Ihnen ein Fahrzeug entgegenkommt.
Zweitens: Behalten Sie ein gleichmäßiges Tempo bei und vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen oder Bremsen: Das ist sinnlos, Sie müssen ruhig bleiben. Drittens: Positionieren Sie sich strategisch entsprechend Ihrem Ziel: Bevorzugen Sie die äußere Spur, wenn Sie den Kreisverkehr schnell verlassen möchten, oder behalten Sie eine zentrale Position bei, wenn Sie den Arc de Triomphe einmal komplett umrunden möchten.
Dann haben andere Autofahrer keine Chance, Ihnen im Kopf herumzudoktern. Daher ist es notwendig, die eigenen Absichten klar zu kommunizieren. Benutzen Sie immer Ihren Blinker, um Ihre Ausfahrt mit dem rechten Blinker deutlich anzuzeigen. Achten Sie gleichzeitig auf die Signale anderer Fahrer, um deren Bewegungen besser vorhersehen zu können. Sie sind fast da ...
Nun gilt es, zwei große Gefahren zu vermeiden. Übermäßiges Zögern stört den reibungslosen Ablauf, den Stammgäste erwarten. Da der Pariser Verkehrsfluss im Allgemeinen schnell und unruhig ist, kann ein zu zaghaftes Einfädeln zu Verlangsamungen führen und das Risiko einer Kollision erhöhen. Achten Sie auch darauf, tote Winkel nicht zu vernachlässigen. Bei teilweise bis zu acht Fahrspuren ist jeder Positionswechsel einer sorgfältigen optischen Kontrolle bedarf.
Und wenn Ihnen trotz allem die Angst zu groß ist, gibt es eine Alternative. Parallel zum Platz verlaufen kleine Straßen, in denen Einfädeln oder Rechtsvorfahrt nicht möglich sind. Befahren Sie die Straßen von Preßburg und Tilsitt ganz unbesorgt.
lefigaro