Die Franzosen kümmern sich nicht sehr um den Zustand ihrer Fahrzeuge

Laut einer Studie der Schmierstoffmarke Mobil 1 überprüfen 59 % der Franzosen ihr Auto nicht, bevor sie in den Urlaub fahren.
Zahlreiche Unfälle könnten vermieden werden, wenn Autofahrer darauf achteten, mit einem in gutem Zustand befindlichen Fahrzeug unterwegs zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Mobil 1, der synthetischen Motorölsparte von Exxon Mobil, in Auftrag gegebene Umfrage, da der Straßenverkehr während der Ferienzeit neue Rekorde erreicht. Drei von fünf Franzosen versäumen es, den Zustand ihres Fahrzeugs zu überprüfen und die notwendigen Kontrollen durchzuführen, bevor sie in den Urlaub fahren. Laut der von Censuswide zwischen dem 2. und 7. Juli 2025 unter 2.000 Franzosen ab 17 Jahren durchgeführten Studie legen die Franzosen jedoch durchschnittlich 708 km zurück, um ihr Urlaubsziel zu erreichen.
Die Überprüfung der Sicherheitsmerkmale des Fahrzeugs ist unerlässlich, um Risiken zu reduzieren und eine stressfreie Fahrt zu gewährleisten. So wissen wir beispielsweise, dass in Europa jedes Jahr 153.000 Unfälle auf den Zustand schlechter Reifen zurückzuführen sind, von denen 6 % tödlich enden. Abgefahrenes Profil, zu geringer Reifendruck, Schnitte im Profil: Die Ursachen für Reifenplatzer sind vielfältig. Während die Studie zeigt, dass 74 % der Autofahrer den Reifendruck überprüfen, tun dies nur 44 % der jungen Fahrer (17–24 Jahre). Diese Fahrerkategorie ist jedoch am stärksten von Unfällen betroffen. Das Phänomen ist besorgniserregend: Laut der Studie gibt fast jeder Fünfte (19 %) der befragten Fahrer, die die vorgeschriebenen Kontrollen nicht durchführen, zu, nicht zu wissen, was zu überprüfen ist.
Überspringen Sie die Anzeige41 % der französischen Autofahrer wissen nicht, dass die Öldruck-Warnleuchte ein wichtiger Indikator dafür ist, dass der Ölstand ihres Autos überprüft werden muss. Bei jungen Autofahrern (17–24 Jahre) sind es sogar 69 %. Jeder zehnte Autofahrer (10 %) glaubt, dass sein Motoröl überprüft werden muss, wenn er ein klickendes, tickendes, quietschendes oder schleifendes Geräusch hört.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass vor der Abfahrt alle Fahrzeugfüllstände (Scheibenwaschflüssigkeit, Kühlmittel, Öl, Kraftstoff und Batterieladung bei Elektrofahrzeugen) überprüft werden müssen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Scheibenwischer, Scheinwerfer, Bremsen und Klimaanlage ordnungsgemäß funktionieren.
Vergessen Sie nicht, ein Pannenset, Warnwesten und ein Warndreieck mitzunehmen, um sich im Falle einer Panne am Straßenrand zu signalisieren. Außerdem sollten Sie ein aufgeladenes Smartphone dabei haben. Damit können Sie jederzeit Hilfe rufen, sobald das Fahrzeug angehalten hat und sicher ist.
Schließlich zeigt die Mobil 1-Studie, dass sich französische Autofahrer am Vorabend der Urlaubsreise mehr Gedanken um ihr Gepäck, die Route und die Mitnahme von Erfrischungen machen. 25 % der jungen Autofahrer planen zudem Ablenkungen für ihre Fahrt ein, verglichen mit nur 10 % der über 55-Jährigen.
lefigaro