Piloten antworten Männern, die behaupten, ein Flugzeug landen zu können: „Das ist ein übertriebenes Ego.“

Viele Menschen glauben, dass es ziemlich einfach sei, Dinge zu tun, an die sie nicht so gewöhnt sind. Es passiert alle vier Jahre bei den Olympischen Spielen und jedes Mal, wenn sie ein Flugzeug besteigen, und es gibt nicht wenige Männer, die sich in der Lage fühlen, ein Flugzeug zu landen. Tatsächlich kam eine von YouGov durchgeführte Studie aus dem Jahr 2023 zu dem Schluss, dass 46 % der Männer in den Vereinigten Staaten (Daten aus Spanien wurden nicht erhoben) glauben , dazu in der Lage zu sein.
Diese Daten verbreiteten sich in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, rasant, wo viele Nutzer die Umfrage wiederholten. Entgegen der weit verbreiteten Meinung widerlegten echte Piloten die Annahme von fast der Hälfte aller Männer vollständig und stellten fest, dass die Landung eines Flugzeugs viel mehr erfordert, als die meisten Menschen denken. Mehrere Piloten erklärten daher, dass diejenigen, die glauben, es schaffen zu können, sich ernsthaft irren.
Piloten bestreiten die Ergebnisse der Studie
Piloten haben es sich zur Aufgabe gemacht, all jene zu widerlegen , die glauben, sie könnten ein Flugzeug problemlos landen (20 % waren sehr zuversichtlich und 26 % ziemlich überzeugt). Im Gespräch mit Le Parisien erklärt der auf männliches Verhalten spezialisierte Psychologe Christian Grijalvo, diese Daten seien auf ein „übertriebenes Ego“ der Männer sowie auf die Trivialisierung zurückzuführen, unter der Kommandanten in den letzten Jahren zu leiden hätten.
Paul Dupuy hingegen, seit fast einem Vierteljahrhundert Pilot bei Air France, betont nachdrücklich: „Wenn ein „normaler“ Passagier das Steuer übernimmt, ist alles vorbei.“ Er räumt ein, als Fluglehrer gesehen zu haben, wie viel Erfahrung es braucht , um ein Flugzeug sicher fliegen und landen zu können. Er glaubt sogar, dass „Filme es einfach aussehen lassen“ (zum Beispiel der verrückte Film „Snakes on a Plane “), aber in Wirklichkeit sei es viel schwieriger.
Von technischen Aspekten wie der Motorleistung bis hin zu anderen Themen, die nur Branchenexperten kennen, gibt es bei der Landung vieles zu beachten . Das bestätigt auch Gérard Feldzer, ein inzwischen pensionierter Pilot: „Das Instrumentenbrett ist sehr komplex; es gibt viele Bedienelemente und zu viele Parameter, die berücksichtigt werden müssen“, sagt er.
Für den Fall, dass ein Passagier die Kontrolle über ein Flugzeug übernehmen muss , müssten, wie ein anderer ehemaliger Pilot den französischen Medien erklärte, eine Reihe sehr außergewöhnlicher Umstände erfüllt sein. So müssten etwa die Kapitäne selbst einem Passagier Zugang zum Cockpit gewähren , der Passagier müsse den Kontrollturm um Anweisungen bitten und vor allem müsse sichergestellt werden, dass es zuvor keinen Unfall gegeben habe.
20minutos