Packtipps: Das sind die am häufigsten vergessenen Gegenstände im Reisegepäck.

Egal, wie viel wir unseren Koffer packen und an alles denken, was wir während unserer Reise brauchen, wir werden immer etwas vergessen . Laut einer Studie des Gepäckaufbewahrungsunternehmens Radical Storage vergisst ein Reisender bei jedem Packen durchschnittlich zwei wichtige Gegenstände.
Tatsächlich ist die Sorge, etwas zu vergessen, unter Europäern weit verbreitet: 84 % geben zu, sich vor einer Reise darüber Gedanken zu machen. Diese Versäumnisse zwingen sie dazu, entweder in Flughafenläden oder in Geschäften nach der Ankunft zusätzliche Ausgaben für vergessene Gegenstände zu tätigen, oft zu einem überhöhten Preis. Aber welche Gegenstände werden am häufigsten vergessen?
Was lassen wir normalerweise zurück, wenn wir packen?Zahnpflegeprodukte wie Zahnbürsten und Zahnpasta werden am häufigsten vergessen: 22 % dieser Artikel bleiben zu Hause. Als Nächstes folgen Ladegeräte , die in 19 % der Fälle auf Reisen vergessen werden – sei es ein Ladegerät für Ihr Telefon, Ihren Laptop oder andere elektronische Geräte. Das liegt daran, dass wir diese Dinge erst in letzter Minute einpacken und daher oft vergessen.
Drittens geben 18,3 % an, schon einmal Sonnencreme vergessen zu haben. Sonnenbrillen (17,6 %) und Deodorant (15,5 %) stehen an vierter bzw. fünfter Stelle der am häufigsten vergessenen Gegenstände. Abgerundet wird die Liste durch Kopfhörer (15,1 %), Steckeradapter (14,1 %), Schmerzmittel (13,7 %), Shampoo und/oder Duschgel (12,9 %) und Erste-Hilfe-Sets (12,8 %).
Geschlechterrolle und „nur für den Fall“Andererseits weist Radical Storage auch auf eine Tatsache bezüglich der Geschlechterrollen beim Packen für eine Reise hin: 75,6 % der befragten Frauen geben an , für ihren männlichen Partner zu packen ; im Gegensatz dazu gaben nur 58,8 % der Männer an, für ihre Partnerin zu packen.
Zu den weiteren bemerkenswerten Daten der Studie gehört die Tatsache, dass 71,7 % der Befragten zugeben, beim Packen Dinge einzupacken, die sie nicht brauchen , die sogenannten „Nur für den Fall“-Gegenstände, und dass 40 % zugeben, auf Reisen Kleidung mitzunehmen, die sie nie benutzen.
20minutos