Latam kündigte die Wiederaufnahme mehrerer Flüge zu wichtigen Zielen in der Region und den Vereinigten Staaten an.

Stärkung der Konnektivität und Rückkehr zum strategischen Betrieb: Die LATAM-Gruppe wächst in Argentinien weiter und hat angekündigt, in den kommenden Monaten sechs internationale Strecken hinzuzufügen – zusätzlich zur Erweiterung einer bestehenden Strecke.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Anstieg größtenteils auf die Wiederherstellung mehrerer Strecken mit den Tochtergesellschaften Latam Airlines Brasil und Latam Airlines Perú zurückzuführen ist.
Dies entspricht einem Betriebswachstum von 27 % im Vergleich zum Vorjahr.
Flughafen Ezeiza, Buenos Aires. Foto Flughäfen Argentinien
- Ab dem 26. Oktober ist Córdoba wieder täglich mit Sao Paulo (Brasilien) verbunden. Von hier aus bietet Latam derzeit Flüge nach Lima und Santiago an.
- Am 30. Dezember werden die Flüge zwischen Rosario (Santa Fe) und Sao Paulo (Brasilien) mit vier wöchentlichen Frequenzen wieder aufgenommen (derzeit bietet Latam Flüge nach Lima an).
- Auch die saisonale Route vom internationalen Flughafen Ezeiza (Buenos Aires) nach Florianópolis (Südbrasilien) wird wieder aufgenommen, mit einem täglichen Flug zwischen Januar und Februar 2026.
- Die Strecke Ezeiza-Rio de Janeiro sollte bis August 2025 betrieben werden, zwischen September und Oktober wird es jedoch weiterhin fünf wöchentliche Flüge geben. Während der Hochsaison (November 2025 bis März 2026) wird die Zahl der wöchentlichen Flüge von 10 auf 12 erhöht.
- Mit drei wöchentlichen Flügen verbindet Latam ab dem 14. Dezember wieder Tucumán mit Lima (Peru). Das sind großartige Neuigkeiten für Nordargentinien, da dadurch Anschlussmöglichkeiten zu internationalen Zielen geschaffen werden, ohne dass man über Buenos Aires umsteigen muss.
- Am 4. Dezember wird die Strecke Bariloche (Río Negro) – Santiago (Chile) mit 3 wöchentlichen Frequenzen wieder aufgenommen (der Flug wird während der Sommersaison 2024 durchgeführt).
- Am 1. Dezember eröffnete sie ihren täglichen Flug von Santiago (Chile) über Buenos Aires (Ezeiza) nach Miami und „schuf damit eine direkte Brücke zwischen beiden Ländern“. Auf dieser Strecke werden Flugzeuge des Typs Boeing 787-8 und 787-9 Dreamliner eingesetzt, die über eine Kapazität zwischen 271 Sitzen (20 in der Business Class und 251 in der Economy Class) und 300 Sitzen (30 in der Business Class und 270 in der Economy Class) verfügen.
Ein Tag am Strand in Sunny Isles, Miami, USA. Foto Shutterstock
Diese Ankündigung beinhaltet das Angebot von Direktflügen zu einem der beliebtesten Reiseziele für Argentinier, die ins Ausland reisen.
„Wir wissen, dass Miami eines der beliebtesten Reiseziele der Argentinier ist und dieser neue Direktflug ermöglicht ihnen eine schnellere und effizientere Anreise, ohne Zwischenstopps in anderen Ländern einlegen zu müssen“, sagte Florencia Scardaccione, Commercial Manager in Argentinien.
Clarin