Entdecken Sie Luxemburg, ein mittelalterliches Erbe, umgeben von Wäldern und Bergen, das außerdem über eine der stärksten Volkswirtschaften der Welt verfügt.

Das Großherzogtum Luxemburg zeichnet sich international dadurch aus, dass es zu den wirtschaftlich wohlhabendsten Staaten der Welt gehört.
„Lux“, wie es von seinen Bürgern genannt wird, liegt zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland in einem bergigen, waldreichen Gelände und ist mit einer Fläche von nicht mehr als 2.586 km² das siebtkleinste Land Europas.
Die Amtssprachen sind Luxemburgisch, Französisch und Deutsch. Die Gesamtbevölkerung beträgt 677.411 Einwohner (letzte Volkszählung 2023). Viele von ihnen sind Einwanderer aus aller Welt, motiviert durch die dortigen Arbeitsmöglichkeiten.
Als Reiseziel ist Luxemburg eine ideale Wahl für alle, die eine andere Seite Europas entdecken möchten . Ein Spaziergang durch die Straßen ist wie eine Reise in die Vergangenheit.
Luxemburg, die Hauptstadt, scheint wie aus einem Märchen entsprungen zu sein, ein Traumort, der schon Herzöge und Fürsten beherbergt hat. Die Architektur der Stadt ist im Großen und Ganzen mittelalterlich, verbindet aber auch Elemente französischen Designs mit einem deutschen Touch . Nachts strahlen die beleuchteten Gebäude eine bezaubernde Eleganz aus.
In Bezug auf die Gastronomie ist es ähnlich : Die Gerichte sind von den Nachbarländern beeinflusst. Fans der französischen Küche finden hier alle Arten von Gebäck , von den legendären Makronen und Himbeertörtchen bis hin zu Pain au Chocolat und Croissants. Liebhaber der deutschen Küche können sich unterdessen an Craft-Bieren, Brezeln , Gulasch, Kartoffelsalat (Kartoffelsalat mit Zwiebeln und Pancetta) und Bratwurst erfreuen, der typisch deutschen Wurst, die oft mit Senf serviert wird.

Auch die Mosel, die durch Frankreich und Deutschland fließt, kann im Osten Luxemburgs besichtigt werden. Foto: iStock
Luxemburg lässt sich leicht und schnell erkunden. Das historische Zentrum, bekannt als Ville Haute, ist berühmt für seine alten Gebäude, Geschäfte, Cafés und Restaurants. Es wurde 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, da es als historisches Beispiel einer befestigten Stadt mit Mauern, Türmen und Labyrinthen gilt, die im Laufe der Zeit intakt geblieben sind.
Diese kleine, elegante Altstadt ist von Grünflächen wie dem Parc de la Cité umgeben. Sie ist außerdem von Brücken durchzogen: Die berühmteste ist die Adolphe-Brücke, die 1903 eröffnet wurde und als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt.
Eine der bekanntesten Attraktionen des historischen Zentrums ist der „Lift“, eine verglaste Konstruktion, die den oberen und unteren Teil der Stadt verbindet und einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Ein weiteres Muss ist das Herzogsschloss, das auf einem Hügel liegt und von oben einen Panoramablick auf die Stadt bietet. Dieses Gebäude aus dem 10. Jahrhundert gilt ebenfalls als historisches und kulturelles Symbol und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Nahe dem Stadtzentrum liegt Grund, ein Viertel im unteren Teil der Stadt, das für seinen Talblick und seine zahlreichen Bars und Restaurants bekannt ist . Diese malerische Gegend empfiehlt sich für einen Besuch am Nachmittag, wenn die Einheimischen Feierabend machen und ihren Feierabendaktivitäten nachgehen. Ein weiteres beliebtes Viertel ist Kirchberg, das Finanzviertel, in dem Banken, Büros und hochmoderne Gebäude nebeneinander existieren. Kunstliebhaber finden hier außerdem das Museum für Moderne Kunst (Mudam).
Zu den weiteren Stadtteilen gehört Gare, ein Viertel rund um den Bahnhof, in dem es etwas hektischer zugeht als in den übrigen Stadtteilen. Hier gibt es Büros, Wohnungen, Hotels und Geschäfte. Besucher, die das Nachtleben suchen, können Clausen erkunden, eines der lebhaftesten Viertel , das für seine jugendliche Atmosphäre bekannt ist.
Die beste Reisezeit für Luxemburg ist der Sommer, insbesondere zwischen Juni und August, wenn die Tage lang und das Wetter angenehm sind. In dieser Zeit ist die Stadt voller Blumen und Sie können Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Seenbesuche und Weinkellerbesichtigungen genießen. Zu den bekanntesten Weingütern zählt Domaine Goldbierg – Benoît & Claude, in der von Bergen umgebenen Weinbauregion. Domaine Henri Ruppert bietet Führungen und Verkostungen seines gesamten Weinsortiments an, das mit nachhaltigen Techniken hergestellt wird.

Foto von Luxemburg : Google Maps.
Darüber hinaus wird Luxemburg Ende Juni für die Geburtstagsfeier des Herzogs herausgeputzt . Diese gilt als eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen, dauert zwei Tage und umfasst kostenlose Konzerte, Paraden und Feuerwerke.
Ein Besuch in Luxemburg zwischen November und Dezember hat jedoch auch seinen Reiz , da die Stadt dann mit Schnee, Lichtern und Weihnachtsmärkten bedeckt ist.
In Luxemburg kommt man ganz einfach herum: Es gibt ein effizientes öffentliches Verkehrssystem mit Straßenbahnen, Bussen und Zügen, die alle kostenlos sind. Dank der kurzen Entfernungen zwischen den einzelnen Stadtteilen lässt sich die Stadt auch sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
In der Umgebung Der Echternacher See liegt etwa 30 Kilometer vom Zentrum Luxemburgs entfernt und ist der ideale Ort für Reisende, die nach Outdoor-Aktivitäten und einer Pause vom Trubel der Stadt suchen . Dort können Sie Picknicks und Aktivitäten wie Wandern, Bootfahren und sogar Radfahren genießen.
Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt, an der nördlichen Grenze zu Frankreich und Deutschland, gibt es viele kleine Städte, die einen Besuch wert sind . Wer gerne draußen ist, sollte ein Auto mieten und die Städte in Ruhe erkunden. Alternativ können Sie auch mit dem Zug fahren. Beide Routen bieten malerische, kurvenreiche Straßen inmitten der Natur.
Ein sehenswerter Ort ist Metz, dieses französische Juwel, das Kunst, mittelalterliche Geschichte und Natur vereint . Es liegt etwa 55 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Umgeben von den Flüssen Mosel und Seille besteht es aus 20 traumhaften Brücken. Es lädt dazu ein, sich in seinen Straßen zu verlieren und von seiner Architektur, die in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint, zu staunen.

Metz liegt in der Nähe von Belgien, Luxemburg und Deutschland. Foto: iStock
Ein absolutes Muss ist das Centre Pompidou, das berühmte Pariser Kunstmuseum. Hier finden Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst renommierter Künstler statt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale Saint-Étienne, die als eine der bedeutendsten Frankreichs gilt und für die größte gotische Glasmalerei Europas bekannt ist.
Die Plätze von Metz sind ein weiterer Reiz. Diese weitläufigen, natürlichen Flächen dienen als Treffpunkte für Familien und Freunde sowie als Veranstaltungsorte und Lebensmittelmärkte. Zu den bemerkenswertesten Plätzen zählen der Place de Chambre, umgeben von Restaurants, der Place d'Armes, der seinen Charakter aus dem 18. Jahrhundert bewahrt hat, und der Place Saint-Louis, der einen mittelalterlichen Stil widerspiegelt.
Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, wurde 1988 zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt liegt nahe dem Rhein und beherbergt Institutionen wie das Europäische Parlament und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Für Touristen ist die Kathedrale Notre-Dame ein absolutes Muss. Der Bau dieses imposanten Bauwerks im gotischen Stil begann 1015 auf den Überresten einer anderen, abgebrannten Kathedrale. Mit 142 Metern galt sie lange Zeit als das höchste Gebäude der Welt.
La Petite France ist eines der ältesten und malerischsten Viertel Straßburgs , umgeben von Kanälen und Kopfsteinpflasterstraßen, in denen Fachwerkhäuser mit originalen Fassaden zu finden sind. Einst von Fischern und Müllern bewohnt, lädt dieses charmante Viertel zum Flanieren und Staunen ein.

Straßburg ist die Hauptstadt des Elsass. Foto: iStock
Kunst- und Geschichtsliebhaber können den Palais Rohan besuchen, einen eleganten Palast aus dem 18. Jahrhundert, der drei Museen beherbergt: das Museum der Schönen Künste, das Museum für Dekorative Kunst und das Archäologische Museum. Eine weitere Option ist das Elsässische Museum, dessen Sammlung an antiken Möbeln, Kleidungsstücken und Werkzeugen die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt und ideal ist, um die Vergangenheit und Traditionen des Elsass zu erkunden.
Wer die Stadt zwischen November und Dezember besucht, kann in eine magische Atmosphäre eintauchen, den berühmten Weihnachtsmarkt genießen und den imposanten Weihnachtsbaum bestaunen, der den Place Kléber schmückt.
Ein weiteres faszinierendes Reiseziel ist Colmar, die Stadt, die Walt Disney angeblich zur Erschaffung des Dorfes aus „Die Schöne und das Biest“ inspiriert hat. im Filmklassiker von 1991. Colmar ist für seine mittelalterliche Architektur und farbenfrohen Fachwerkhäuser bekannt und hat eine faszinierende Geschichte. Jahrhundertelang war die Stadt zwischen Frankreich und Deutschland umstritten, was ihre Architektur und Küche stark beeinflusste.

Colmar liegt nahe der deutschen Grenze. Foto: iStock
Eines der malerischsten Viertel ist Petite Venise, umgeben von den Kanälen der Lauch und Brücken wie der Saint-Pierre und der Turenne, die einen Panoramablick bieten. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen laden zum Flanieren und Entdecken der zahlreichen Geschäfte, Buchhandlungen und Cafés ein. In der Weihnachtszeit erstrahlen die Kanäle mit einem schwimmenden Weihnachtsmarkt in neuem Glanz.
Der überdachte Markt ist einer der traditionsreichsten und ideal, um lokale Produkte wie Wein und Käse zu probieren und gleichzeitig die Aromen des Elsass zu genießen. Architekturliebhaber sollten unbedingt das Maison des Heads besuchen, ein Renaissancegebäude mit einer Fassade aus 100 Skulpturenköpfen. Besuchen Sie auch das Unterlinden-Museum und die St.-Martin-Kirche. Colmar ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der elsässischen Weinstraße.
eltiempo